Schmiersystem Schmierung flexibel steuern
Perma-Tec hat sein Schmiersystem Perma Star Control weiterentwickelt und bringt nun die Generation 2.0 auf den Markt. Neu mit Display ausgestattet, ist das System besonders anwenderfreundlich.
Anbieter zum Thema

Wie wichtig eine richtige und ausreichende Schmierung ist, zeigt sich meist erst dann, wenn eine Anlagenkomponente aufgrund von falscher oder mangelhafter Schmierung ausfällt. Die richtige Schmierung ist also Grundlage für einen reibungslosen Produktionsprozess. Doch wie sieht diese aus, wenn an der Schmierstelle wechselnde Temperaturen, hoher Gegendruck oder Verschmutzungen herrschen? Kann hier eine Schmierung ohne großen Aufwand flexibel gesteuert werden?
Schmiersystem Via Maschinensteuerung überwachen
Perma-Tec sagt: Es funktioniert. Der Perma Star Control Generation 2.0 erhält die Spannungsversorgung direkt von der Anlage. Durch diese Anbindung kann das Schmiersystem via Maschinensteuerung überwacht werden. Der Perma Star Control bewährt sich laut Unternehmen bereits seit 15 Jahren in verschiedensten Anwendungsbereichen. Durch konsequente Weiterentwicklung des Schmiersystems entstand eine neue Generation, die jetzt beispielsweise mit neuem bedienerfreundlichen Display ausgestattet ist.
Neu ist ebenfalls, dass der Antrieb des Perma Star Control sowohl im Impuls- als auch im Zeitbetrieb arbeiten kann. So gibt es nur noch einen Antrieb, der für beide Betriebsarten eingesetzt wird. Bei der Impulssteuerung gibt der Perma Star Control die gewünschte Spendemenge ab, sobald Spannung anliegt. Bei der Zeitsteuerung spendet das Schmiersystem in festgesetzten Zeitabschnitten solange Spannung zur Verfügung steht. Dies soll dem Anwender den Vorteil bieten, dass sich das Schmiersystem an die jeweilige Nutzungsintensität der Anlage anpassen kann.
LED signalisiert Betriebszustand
Das elektromechanische Schmiersystem besteht aus einer mit Schmierfett oder -öl befüllten LC Einheit aus transparentem Kunststoff und einer wiederverwendbaren Antriebseinheit. Das System wird einfach von Hand zusammengefügt. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein Verbindungskabel von der Anlage zum Antrieb. Auf dem Antrieb befindet sich weiterhin das Bediendisplay. Über einen Drucktaster werden hier alle Einstellungen vorgenommen. Die gewählten Vorgaben sind auf dem Display jederzeit sichtbar. Eine rundum sichtbare LED signalisiert den Betriebszustand des Systems.
Betriebszustand und Störung an SPS übermitteln
Durch SPS-Anbindung ist eine Steuerung der Schmiersysteme direkt über die Anlage möglich. Signale, wie z. B. Betriebszustände oder Störungen, werden an die SPS übermittelt. Diese Kontrollmöglichkeit soll helfen, den Wartungsaufwand zu reduzieren.
(ID:43123553)