Keramische Pumpen sind bereits in Einsatz, aber erst durch µ-genau Hochpräzisions-bearbeitung bei DOCERAM Medical Ceramics werden Toleranzen erreicht, mit denen ganz neue Anwendungen
Keramische Pumpen sind bereits in Einsatz, aber erst durch µ-genau Hochpräzisions-bearbeitung bei DOCERAM Medical Ceramics werden Toleranzen erreicht, mit denen ganz neue Anwendungen erschlossen werden können. Mit den innovativen Axialkolbenpumpen verzichtet der Kunde auf Schmiermittel und schont damit die Umwelt, minimiert Verluste durch höchste Präzision und erreicht eine bisher nicht existente Lebensdauer durch optimale Auswahl der patentierten keramischen Hochleistungs-Werkstoffe.
Auf die neuen Ansprüche der Medizintechnik an Reinheit, Beständigkeit gegen über Reinigung und Sterilisation, Langlebigkeit und vor allem an die Wirtschaftlichkeit der Gesamtlösung hat die DOCERAM reagiert. Wesentliche Voraussetzung ist die gesamtheitliche, anwendungstechnische Betrachtung von der Konzeption, über die Produktion bis hin zum hochbelasteten Einsatz. Die Konstruktion kann einfach in die jeweilige Anwendung übernommen werden, ohne die jeweilige Maschine darauf anzupassen. Für den Kunden bedeutet dies „einbauen, einsetzen und vergessen“.
Diese kundenorientierte Betrachtung ist auf jedes beliebige Produkt in der Medizintechnik übertragbar und für multifunktionale Anwendungsprofile geeignet. Abgesichert wird die Vorgehensweise von der Auslegung, der FEM-Berechung, über die Herstellung von Prototypen und Vorserienmuster bis hin zur Serienfertigung durch das umfassende Qualitätsmanagementsystem DIN ISO 13485:2003.
Bestens auf die internationalen Herausforderungen vorbereitet, präsentiert sich das Tochterunternehmen der MOESCHTER GROUP in Dortmund mit fortschrittlichster Technik in der Konstruktion, innovativstem Maschinenpark, aber vor allem einer gut 100 Mann-starken, engagierten Mitarbeiterequipe, die auf hochkomplexe Aufgabenstellungen vorbereitet ist. Dies dokumentiert der Ausspruch von Dipl.-Ing. Dr. Tobias Fürderer, „wir dachten uns, dass Sie es eilig haben, deshalb haben wir schon mal praktikable Lösungen vorentwickelt“, der die Anwendungs- und vor allem die übergeordnete Werkstoffkompetenz dieses Unternehmens verdeutlicht.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.