Schaltschrankbau Schlanke Produktion ermöglicht Just-in-Time-Belieferung

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Nicht nur in der Automobilindustrie wird nach einer Lean Production gestrebt, sondern immer mehr auch im Maschinenbau. Zunehmend stellen auch Maschinenbauer ihre Produktion entsprechend um. Ein Anbieter von Schaltschränken reagiert darauf und liefert Just-in-Time.

Anbieter zum Thema

Die modulare Bauweise der Häwa-Schränke erleichtert die Just-in-time-Belieferung und lässt das Unternehmen flexibel auf die Anforderungen der Kunden reagieren.
Die modulare Bauweise der Häwa-Schränke erleichtert die Just-in-time-Belieferung und lässt das Unternehmen flexibel auf die Anforderungen der Kunden reagieren.
(Bild: Häwa)

Vorteile, die aus der schlanken Produktion entstehen, sind beispielsweise der Abbau von Lagerbeständen, die Verkürzung von Durchlaufzeiten der Produkte sowie die Effekte der Just-in-Time-Philosophie. Auch für die Zulieferer im Maschinenbau hat diese Entwicklung Folgen: Sie stellen sich der Herausforderung, ihre Produkte – wie etwa die entsprechenden Schaltschränke - Just-in-Time zur Verfügung zu stellen.

Jedes Teil zur rechten Zeit

Das Unternehmen Häwa, Anbieter von Elektrogehäusen und Schränken, hat auf der Automatisierungsmesse SPS IPC Drives 2012 am Beispiel einer simulierten Fertigungsstraße gezeigt, wie seine einzelnen Schaltschrankkomponenten in die Fertigungsschritte des Kunden einfließen können.

Die modulare Bauweise der Schränke erleichtert diese Prozesse und lässt das Unternehmen sehr flexibel auf die Belieferungsanforderungen seiner Kunden reagieren. In der Regel wird zuerst die Montageplatte geliefert, dann die Türen und danach die Seitenwände. Zum Schluss folgt die Innenausstattung.

Durchlaufzeiten verkürzen sich

Die Just-in-Time Belieferung der Kunden steht unter dem „6-R-Leitsatz“: das richtige Teil, in der richtigen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge, zum richtigen Preis, am richtigen Ort, teilt das Unternehmen mit. Auch dort verkürzen sich so die Durchlaufzeiten und es kann schneller auf die Kundenwünsche reagiert werden. (mz)

(ID:37099780)