Klemme Schlanke Hauptleitungsabzweigklemmen mit Nachweis für Aluminium-Leiter

Weidmüller bietet mit den WPD X01-X03 neue Hauptleitungsabzweigklemmen an, die besonders platzsparend ausgelegt und gemäß IEC 61238-1 „Class A“ für Aluminium-Leiter anerkannt sind. Mit einer zulässigen Spannung von 1000 V DC erfüllen sie alle Anforderungen komplexer Anwendungen und stellen mit einer Modulbreite von 17,8 mm für 25-mm²-Anschlüsse die derzeit schmalste Lösung auf dem Markt dar.

Anbieter zum Thema

In kompakten E-Zapfsäulen für Elektroautos sollen die neuen Hauptleitungsabzweigklemmen WPD X01–X03 durch ihre schmale Bauart und hohe Belastbarkeit überzeugen.
In kompakten E-Zapfsäulen für Elektroautos sollen die neuen Hauptleitungsabzweigklemmen WPD X01–X03 durch ihre schmale Bauart und hohe Belastbarkeit überzeugen.
(Bild: Weidmüller)

Häufig wird in industriellen Anwendungen vielfältige Technik auf kleinstem Raum untergebracht. Bei langen Leitungswegen setzen Anwender zudem aus Kostengründen vermehrt Aluminium statt Kupfer ein. Allerdings ist die Einspeisung mit Aluminiumleitern keine triviale Aufgabe, denn diese stellen hohe Anforderungen an die Kontaktstelle. Längst nicht alle Einspeiseklemmen genügen derartigen Ansprüchen. Anders die neuen Hauptleitungsabzweigklemmen WPD X01-X03: Aufgrund der schmalen Bauweise sparen sie nicht nur Platz, sie besitzen zudem den Nachweis für Alu-Leiter nach IEC 61238-1 „Class A“. Und mit ihrer zulässigen Spannung von 1000 V DC erfüllen sie alle Anforderungen komplexer Anwendungen. So ist etwa bei kompakten E-Zapfsäulen für Elektroautos reichlich Technik verbaut. Hier sollen die Hauptleitungsabzweigklemmen WPD X01-X03 durch ihre schmale Bauart und hohe Belastbarkeit überzeugen – sogar in Kombination mit Anschlüssen und Leitern aus Aluminium.

Bildergalerie

Neben dem Nachweis für Alu-Leiter gemäß IEC 61238-1 sollen die Hauptleitungsabzweigklemmen von Weidmüller auch die Prüfungen nach IEC 60947-7-1 und VDE DIN 0603-2 mit Bravour absolviert haben. Und um die gefahrlose Anwendung in vielen Umgebungen garantieren zu können, besitzen alle WPD X01-X03 ein halogenfreies, selbstverlöschendes Kunststoffgehäuse mit Brennbarkeitsklasse V0 nach UL 94 und bieten Fingersicherheit gemäß EN 50247.

Flexible Anschlussmöglichkeiten

Ob für Kupfer- oder Aluminiumleitungen – die Hauptleitungsabzweigklemmen lassen sich mit ihrem Verrastungssystem beliebig in Blöcken kombinieren und eignen sich für Anschlüsse von 2,5 bis 70 mm².

Sie eignen sich für Einsätze bei Spannungen bis 1000 V DC. Darüber hinaus stellen die sehr kompakt ausgelegten Hauptleitungsabzweigklemmen mit einer Breite von nur 17,8 mm für 25-mm²-Anschlüsse die derzeit schmalste Lösung am Markt dar.

Der schnellen Montage dienen das neue Design und die anwenderfreundlichen, abgerundeten Konturen. Sollen zwei oder mehrere WPD X01-X03 installiert werden, lassen sich diese wahlweise waagerecht oder senkrecht auf Tragschiene TS 35 montieren, um eine spezifische Leitungsführung vorzunehmen. Zur eindeutigen Betriebsmittelkennzeichnung nehmen die Klemmen gut sichtbare Bezeichnungsschilder auf. Sie stehen für Ordnung und Sicherheit im Schaltschrank.

Folgende ein- bis fünfpolige Module bzw. Serien stehen bereit:

  • Hauptleitungsabzweigklemmen mit einem Nennstrom von 152 A: WPD 101 (einpolig), WPD 301 (dreipolig), WPD 401 (vierpolig) und WPD 501 (fünfpolig),
  • Module mit Nennströmen von 202 A: WPD 102 (einpolig), WPD 202 (zweipolig) und WPD 302 (dreipolig) und
  • das einpolige Modul WPD 103 mit 300 A Nennstrom

. (sh)

(ID:43463692)