Virtual Reality Schiff ahoi – Fraunhofer zeigt Neuheiten auf SMM 2014

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Sieben Fraunhofer-Institute stellen vom 9. bis 12. September auf der Messe SMM in Hamburg ihre neuen Entwicklungen in Sachen Schifffahrt vor. Am Stand 411 in Halle B6 ist unter anderem ein 3D-Konfigurator zu sehen, mit dem Kreuzfahrtschiffe und Yachten schon vor dem eigentlichen Baubeginn in Echtzeit bis ins Detail erlebbar sind.

Anbieter zum Thema

(Bild: Fraunhofer-IGD)

Beim Bau eines Kreuzfahrtschiffs oder einer Yacht spielen oft kleine Details eine große Rolle – schließlich ist der Kunde König und soll sich auch so fühlen. Bislang müssen Designer die Innengestaltung des Schiffes anhand von Stoff- oder Materialproben entscheiden oder aufwändige Muster bauen lassen.

Virtual Reality vermeidet Fehlplanungen

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock entwickelte mit dem Virtual Maritime Interior Configurator ein Werkzeug, mit dem Schiffbauer und Kunden das gesamte Interieur schon vor Baubeginn realitätsgetreu und in Echtzeit planen können. Dies vermeidet vor allem zusätzliche Kosten durch Fehlplanungen. Das Projektteam verband dazu seine 3D-Software mit einem Materialienscanner. Damit lassen sich beliebige Materalien einscannen, in einer Datenbank speichern und auf die mit der Software dargestellten virtuellen Elemente und Räume übertragen.

Auf 3D-Reise durch das Schiff

In Echtzeit wird dann ein realistisches Abbild des fertigen Raumes errechnet, das je nach Perspektive sogar die realen Lichtverhältnisse und Oberflächenreflexionen zeigt. Auf der SMM können Interessierte die Möglichkeiten des Konfigurators an einem Multitouch-Monitor selbst ausprobieren und sich auf einen 3D-Flug durch eine Yacht begeben.

Weitere Neuheiten der Forscher sind eine Software für das Crew-Management und ein Schiffs- und Logistiksystem, das Inlandwasserwege ökonomischer nutzbar macht. (mz)

Fraunhofer auf der SMM 2014: Halle B6, Stand 411

(ID:42927027)