Brummt oder vibriert das Lenkrad im Fahrzeug, ist das gute Lenkgefühl dahin. Unter Automobilisten absolut verpönt – deshalb müssen Komponenten her, die dies vermeiden.
Saint-Gobain will mit seiner neuen Gleitlagertechnik für ein angenehmes Fahrgefühl, ohne Störungen durch unerwünschte Geräusche im Fahrgastraum, sorgen.
Rotrost am Auto fällt auf und wird als optischer Makel wahrgenommen. Lager, zum Beispiel die der Türen, lassen sich durch Lack nicht schützen. Eine Metallbeschichtung kann hier Abhilfe schaffen.
Sitzbaugruppen, die nicht quietschen; Autotüren, die nicht knirschen; Reduzierung und Beseitigung von Klapper- und Summgeräuschen in Autoteilen – diese und weitere Verbesserungen nimmt Saint-Gobain mithilfe seiner neuen, modernen echofreien Kammer in Bristol, GB, in Angriff.
Es zählt jedes Gramm beim Abspecken im Automobilbau. Selbst Funktionsteile im Grammbereich müssen deshalb weiter abspecken. So auch bereits schon leichtgewichtige Gleitlager, bei denen spezielle Folien aus Polytetrafluorethylen (PTFE) die Lauffläche bilden.
Die Gleitlager der Serie Norglide sowie die Toleranzringe Rencol von Saint-Gobain eignen sich für Anwendungen in Antriebssystemen, Lenkungssystemen sowie für den Fahrzeuginnenraum und Karosserie.