Windkraft RWE Innogy nimmt ersten Windpark in Italien in Betrieb

Redakteur: Jürgen Schreier

RWE Innogy hat den ersten Onshore Windpark in Italien Mitte Juni in Betrieb genommen. Der Windpark San Basilio liegt auf Sardinien, rund 35 km nördlich von Cagliari.

Anbieter zum Thema

Insgesamt wurden 29 Anlagen des Herstellers Vestas vom Typ V52 mit einer Leistung von je 850 kW installiert. Darüber hinaus wurde mit dem dänischen Anlagenbauer ein Betriebsführungs- und Wartungsvertrag geschlossen. Der Windpark San Basilio verfügt somit über eine installierte Kapazität von insgesamt 24,65 MW und wird voraussichtlich jährlich 45 GWh Strom produzieren – genug Elektrizität um jährlich rund 15000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom zu versorgen.

In der Region Molise entsteht weiterer Windpark

Der Windpark San Basilio ist der erste Windpark der vom Joint Venture Fri-El S.p.A. erfolgreich entwickelt wurde und von den Partnern gemeinsam betrieben wird. Fri-El S.p.A. ist ein Gemeinschaftsunternehmen von RWE Innogy und dem italienischen Windparkbetreiber und -entwickler Fri-El Green Power. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Wind- und Biomasseprojekten in Italien.

RWE Innogy errichtet derzeit noch einen weiteren Windpark in Italien. In der Region Molise entsteht der Windpark Ururi. Dort werden 13 Vestas-Anlagen des Typs V90 mit einer Leistung von jeweils 2 MW errichtet. Der Windpark Ururi soll Anfang nächsten Jahres in Betrieb genommen werden.

(ID:354140)