IO-Link Rundum-Lösung für IO-Link
Omron erweitert seine Palette an Automationsprodukten um neue IO-Link-Lösungen, darunter verschiedene Sensorvarianten oder flexible IO-Link-Master.
Anbieter zum Thema

Zu den neuen IO-Link-kompatiblen Sensoren von Omron gehören Einweglichtschranken, Reflexionslichtschranken und Versionen mit diffuser Reflexion sowie Farbmarkensensoren, Standard-Näherungssensoren und schweißspritzerfeste Näherungssensoren. Alle Modelle sind mit vorverdrahteten Verbindungen mit Standard-M8-Anschlüssen oder M12-Smartclick-Anschlüssen für eine schnellere, bequemere Montage erhältlich.
Sensoren überwachen sich selbst
Die neuen Sensoren bieten eine Vielzahl an Funktionen. So überwachen sie laut Omron ständig die eigene Leistung und erstellen entsprechende Berichte. Außerdem können sie während des Betriebs mit Daten aus dem Automationssystem neu konfiguriert werden, so der Hersteller.
Die Sensoren werden von zwei IO-Link-Mastermodulen ergänzt: Das eine verfügt über schraubenlose Anschlussklemmen für vorverdrahtete Sensoren, das andere über Smartclick-Anschlüsse. Beide Mastermodule eignen sich nach Meinung von Omron für den Einsatz mit Standard-Sensoren sowie den neuen IO-Link-Sensoren.
Die neuen IO-Link-Produkte von Omron sind Teil der Automationsplattform der Herstellers, die außerdem EtherCAT und EtherNet/IP unterstützt. Sie sind in die Softwareumgebung Sysmac Studio von Omron eingebettet, die Funktionen zur Konfigurierung, Programmierung, Simulation und Überwachung von Automationssystemen bereitstellt. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1246000/1246084/original.jpg)
Ultraschallsensor
Ultraschallsensor mit IO-Link mit kurzer Blindzone
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1248400/1248484/original.jpg)
Durchflusssensoren
Durchflusssensoren jetzt mit IO-Link.
(ID:44795796)