Rohrverbinder Rohrverbinder für mehr Sicherheit im Nahverkehr
Aluminium-Rohrbinder von Brinck sind im Bus- und Bahnbau weit verbreitet. Viele namhafte Fahrzeugbauer nutzen die hochwertigen Verbindungselemente aus Haan für die Befestigung von Haltestangen, Handläufen und Passagiergriffen.
Anbieter zum Thema

Basierend auf seiner Fertigungskompetenz im Aluminium-Guss realisiert Brinck hier nahezu jeden Rohrverbinder. Ein Paradebeispiel dafür ist die Serie 3560, mit der sich auch Rohre mit rundem und ovalem Querschnitt über Eck verbinden lassen.
Die Aluminium-Schraubverbinder von Brinck gehören im Markt der Rohrverbinder zu den Premiumprodukten. Im Bahn- und Busbau vertrauen nationale und internationale Fahrzeugbauer auf die hochwertig verarbeiteten Leichtmetall-Lösungen. Wo immer beispielsweise beim Innenausbau von Straßenbahnwaggons belastbare Haltestangen, Handläufe und Passagiergriffe anzubringen sind, kommen die Schraubverbinder von Brinck zum Einsatz.
Dabei bietet das Rohrverbinder-Sortiment aus Haan den Fahrzeugbauern eine große Auswahl. Allein das Standard-Programm umfasst über 300 Varianten mit zehn verschiedenen Durchmessern von 30 mm bis 60 mm.
Sonderlösungen nach Maß
Darüber hinaus ist das mittelständische Familienunternehmen dank seiner Kompetenzen in den Bereichen Konstruktion, Werkzeugbau und Aluminium-Guss in der Lage, fast jede Sonderlösung zu realisieren. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung der Rohrverbinder-Serie 3560, die im Innenraum der Straßenbahnwaggons der Berliner Verkehrsbetriebe für die Sicherheit der Passagiere sorgt.
Aufgrund ihrer besonderen Formgebung lassen sich damit Rohre mit einem rundem Querschnitt (Durchmesser 35 mm) und Rohre mit einem ovalem Querschnitt (60 mm) rechtwinkelig miteinander verbinden. Dabei werden die Rundrohre mit einer Senkschraube befestigt, während die breiteren Ovalrohre mit zwei Senkschrauben arretiert werden.
Montage- und reinigungsfreundlich
Wie alle Rohrverbinder von Brinck ist auch die Serie 3560 optisch makellos, belastbar, wartungsarm und vor allem gewichtssparend ausgeführt. Neben den Eckverbindern beinhaltet die Baureihe auch T-förmige Verbinder sowie Abstandshalter und Bodensockel, so dass sich damit alle waagerecht und vertikal verlaufenden Haltestangen in den S-Bahn-Waggons realisieren lassen.
Die Rohrverbinder bestehen aus einer witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 und zeichnen sich daher durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Außerdem verfügen die Verbinder der Serie 3560 über griffsympathische und reinigungsfreundliche Oberflächen, gerundete Kanten und versenkt angebrachte Schraubenköpfe bzw. Hülsenmuttern. Und nicht zu vergessen: Dank ihrer zweiteiligen Konstruktion sind sie überaus montagefreundlich. Die beiden Aluminiumschalen der Verbinder werden einfach um die Rohre gelegt und verschraubt.
Rohrverbinder als Systemleistung
Über die Serie 3560 hinaus bietet das Rohrverbinder-Portfolio von Brinck zahlreiche weitere Sonderformen sowie auch bewegliche und winkelverstellbare Ausführungen. Neben vielen um- bzw. einfassenden Verbindern enthält es außerdem Baureihen mit Innenspannsystem für die Herstellung bündiger Rohrkonstruktionen. Außerdem können die Fahrzeugbauer wählen zwischen Oberflächen-Qualitäten in sechs Abstufungen von „roh“ über „hochglanzpoliert“ bis „dekorativ-eloxiert“ oder pulverbeschichtet nach RAL-Skala.
Übrigens: Insbesondere für Kunden im Fahrzeugbau agiert Brinck nicht nur als einfacher Zulieferer von Rohrverbindern, sondern liefert darüber hinaus alle Montage- und Zubehörteile für die Herstellung von Haltestangen und Rohrkonstruktionen sowie einen umfassenden Service inklusive Lagerhaltung, Kommissionierung und weltweiter Auslieferung. (jv)
(ID:42490423)