Linearwegsensor Robuster Linearwegsensor für die Mobilhydraulik

Redakteur: Jan Vollmuth

Turcks neuer LTE-Sensor eignet sich nach eigenen Angaben insbesondere zur Erfassung der Arbeitswege von Hydraulikzylindern in mobilen Arbeitsmaschinen.

Anbieter zum Thema

Der LTE von Turck erfasst Arbeitswege von Hydraulikzylindern vor allem in mobilen Maschinen.
Der LTE von Turck erfasst Arbeitswege von Hydraulikzylindern vor allem in mobilen Maschinen.
(Bild: Turck)

Der robuste Linearwegsensor LTE eignet sich zur direkten Integration in Hydraulikzylinder, so Turck. Der magnetostriktive Sensor widersteht Schocks bis zu 100 g und Vibrationen, wie sie bei Agrar- oder Forstmaschinen alltäglich sind. Das Gerät soll zudem unempfindlich sein gegenüber äußeren Einflüssen, sodass der LTE selbst für den Einsatz in Hydraulikzylindern von Baumaschinen in besonders rauen Umgebungen geeignet ist.

Flexibler Messbereich

Der Anwender kann je nach Sensortyp den Messbereich flexibel einstellen, erklärt Turck. Der verschleißfrei arbeitende LTE soll dank felderprobter magnetostriktiver Technologie hohe Präzision, Linearität und Wiederholgenauigkeit bieten. Der Sensor löst intern mit 16 Bit auf und bietet neben den üblichen analogen Ausgangssignalen von 0 bis 10 V und 4 bis 20 mA auch drei Signalbereiche für mobile Arbeitsmaschinen (0 bis 5 V, 0,25 bis 4,75 V, oder 0,5 bis 4,5 V). (jv)

Hannover Messe 2018: Halle 9, Stand H55

(ID:45160634)