Drehgeber Robuste magnetische Drehgeber für die Lifttechnik
Mit neuen, kosteneffizienten und widerstandsfähigen magnetischen Inkrementaldrehgebern bietet Posital Kunden und Anwendern nun die gesamte Sensorik-Bandbreite für Anwendungen in der Lifttechnik.
Anbieter zum Thema

Die Pulszahl der Inkrementalencoder von Posital kann zwischen 1 und 16.384 (14 Bit) frei gewählt werden, die Genauigkeit beträgt 12 Bit (0,09°). Die Drehgeber haben einen Durchmesser von 36 mm bzw. 58 mm und sind mit Schutzarten bis IP69K erhältlich.
Daneben bietet Posital auch magnetische Absolutdrehgeber, die eine Umdrehung mit einer maximalen Auflösung von bis zu 16 Bit erfassen und zusätzlich bis zu 38 Bit für die Umdrehungszählung abdecken können. Viele Modelle sind standardmäßig mit einer CANopen-Schnittstelle mit Lift-Applikationsprofil ausgestattet, die die Anforderungen der Spezifikation DS-417 in vollem Umfang erfüllt. Wahlweise sind sie auch mit einer SSI-Schnittstelle erhältlich, die die Anbindung an alle gängigen Frequenzumrichter-Modelle ermöglicht.
Höchst kompakte Bauform
Das zugrundeliegende magnetische Messprinzip mit einem Hall-Sensor ermöglicht bei den Inkremental- und Absolutdrehgebern eine höchst kompakte Bauform, die auch hohen Lagerbelastungen problemlos standhält. Die Geräte sind zudem wartungsfrei, langlebig und unempfindlich gegen Stöße oder Vibrationen.
Sie ermöglichen es, mittels Schachtkopierung die Position des Fahrkorbs zu erfassen – dafür werden die Drehgeber mit einem Riemenantrieb, einem Seilzug oder einer Messschnur kombiniert. Der umlaufende Riemen kann z.B. ein auf dem Fahrkorb befestigtes Rad bewegen, dessen Umdrehungen von einem Drehgeber erfasst werden. Alternativ wird der Drehgeber am oberen Schachtende fest montiert und ermittelt dort mittels des Seilzugs, der Messschnur oder eines vom Riemen bewegten Rades die Position der Kabine. (jv)
(ID:42375733)