3D-Scanner Robotergestütztes 3D-Scannen
Automatisiertes dreidimensionales Scannen in höchster Präzision – das ermöglicht der Stereo Scan von Breuckmann in Kombination mit dem Koordinatenmessgerät DPA von AICON.
Anbieter zum Thema

Überall, wo feinste Strukturen oder minimale Abweichungen mit höchster Genauigkeit gescannt werden müssen, kommt Stereo Scan zum Einsatz. Durch einen schnellen Tausch der Objektive bzw. eine Umpositionierung der Kameramodule passt sich das System genau an die individuelle Aufgabenstellung an. Messbereiche von wenigen Millimetern bis zu einem Meter lassen sich schnell und einfach realisieren und wechseln. Sichergestellt werden Genauigkeiten von deutlich unter 1/10 mm durch die Referenzkulisse, welche mittels der DPA nur einmal eingemessen werden müssen. Das Zusammenspiel der beiden Systeme mit dieser objektspezifischen Referenzkulisse, einem Roboter sowie einem Drehteller, ermöglicht eine vollautomatisierte, hochpräzise Digitalisierung und Inspektion auch großflächiger Bauteile. Somit lassen sich die Daten zeitnah auswerten und weiterverarbeiten.
Die zur automatischen Bauteil-Messung benötigten Einstellungen werden nur einmal eingemessen, danach sind Wiederholmessungen in gleichbleibender Qualität beliebig oft durchführbar. Oberflächendaten, ebenso wie Lochbild- und Beschnittdaten, werden mit hoher Dichte und Genauigkeit erfasst. Insgesamt erzielen die Digitalisierungsprozesse zeit- und kostensparende Messungen und Prüfungen von größeren Stückzahlen – die Basis für eine optimierte Produktionsplanung. Neben der automatisierten Qualitätsprüfung lassen sich die hochpräzisen Messabläufe auch zur Erstellung eines digitalen Bauteil-Archivs nutzen. Dadurch stehen zum Beispiel digitale Prototypen und ihre entsprechenden Qualitätsprotokolle in der Optimierungs- und Produktionsphase schnell und einfach als Referenzobjekte zur Verfügung. (qui)
Euromold: Halle 8.0, Stand C90
(ID:42294664)