:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/10/03/1003c11b19d87c4cff9fcc376e5935ee/0106345655.jpeg)
- Entwicklung
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
-
Komponenten & Systeme
-
Maschinensicherheit
-
Job & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Job & Karriere"
- Podcast
- Technik kurz erklärt
-
Specials
- Services
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„Das persönliche Gespräch wird künftig wieder mehr Wertschätzung erhalten“
-
mehr...
Feder Ringfeder sorgt für mehr Sitzkomfort
Das Ergebniss einer Kooperation zwischen dem Faserinstitut an der Universität Bremen und der Hochschule für Künste Bremen ist eine Ringfeder für Rollstühle, die zum Patent angemeldet wurde.
Anbieter zum Thema
„Schneckenblattfeder“ nennt Simon Michel das kleine Element, das er während der Lehrveranstaltung „Super Strong - Ultra Light“ an der HfK entwickelt hat. Unter der Leitung von Professor Andreas Kramer, Leiter des Lehrgebietes „Computergestütztes Entwerfen“ im Studiengang „Integriertes Design“, hatten sich dort im vergangenen Jahr elf angehende Produktdesigner mit Faserverbundwerkstoffen beschäftigt. Dabei wurden sie von den Faser-Spezialisten des FIBRE und den Innovationsmanagern der InnoWi unterstützt. Aufgabe war es, Dinge des täglichen Gebrauchs zu entwickeln und die positiven Eigenschaften des Materials zu nutzen.
Die konstruierte Ringfeder besteht aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoff (CFK). Ihr Körper weist eine vom ersten Ende bis zum zweiten Ende zunehmende Dicke auf. Die Federwirkung ist variabel einstellbar, da sich der Härtegrad der runden Blattfeder je nach ihrem Einbauwinkel variieren lässt. Die Feder kann beispielsweise in Roll- und Bürostühlen oder Fahrrädern eingebaut werden, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Hannover Messe 2010: Halle 2, Stand A02
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:342762)