Podcast Maschinensicherheit Richtig umgehen mit entfernbaren Schutzeinrichtungen

Redakteur: Jan Vollmuth

In manchen Fällen ist es erforderlich, Schutzeinrichtungen zu entfernen, etwa zu Wartungszwecken. Was es dabei zu beachten gibt, beantwortet die neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Anbieter zum Thema

Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
Der konstruktionspraxis-Podcast, das Fachmagazin zum Hören, informiert schnell und unterhaltsam über spannende Technikthemen.
(Bild: ©korkeng / stock.adobe.com)

Zu den sogenannten feststehenden trennenden Schutzeinrichtungen zählen Deckel, Abdeckungen und z. B. auch der im Anlagenbau so beliebte Schutzzaun. Diese Schutzeinrichtungen dürfen nur mit Werkzeug entfernen werden. Dies ist etwa erforderlich, um eine Maschine ungehindert reinigen und warten zu können. Was Konstrukteure beachten beim Vorsehen demontierbarer Schutzeinrichtungen beachten müssen besprechen konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in dieser Folge des Podcast Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

In diesem Podcast erfahren Sie unter anderem,

  • zu welchen Zwecken Schutzeinrichtungen entfernt werden dürfen,
  • welche zwei Fragen sich Konstrukteure in diesem Zusammenhang stellen sollten oder
  • welche Normen hier beachtet werden müssen.

Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de

Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:

(ID:47621468)