Planetengewindetrieb Rexroth bietet zukünftig Spindeln bis 75 mm Durchmesser und 20 mm Steigung

Redakteur: Meike Herkersdorf

Neue Anwendungsgebiete erschließt Rexroth mit seinen Planetengewindetrieben in neuen Baugrößen. Die Antriebselemente mit Spindeldurchmessern bis 75 mm und Steigungen bis 20 mm erreichen statische Tragzahlen bis 1.496 kN, und das bei kompaktem Bauraum. Sie eignen sich besonders für den Einsatz im Mittel- und Schwermaschinenbau wie Pressen, Kunststoffspritzgieß- und Werkzeugmaschinen.

Anbieter zum Thema

(Bild: Bosch Rexroth)

Weitere Anwendungsgebiete erschließt Rexroth mit den neuen Baugrößen seiner Planetengewindetrieben. Sie eignen sich besonders für den Einsatz im Mittel- und Schwermaschinenbau. Vollelektrische Pressen und Spritzgießmaschinen stoßen in immer höhere Leistungsklassen vor. Das steigert die Ansprüche an die Achsmechaniken, die immer größere Kräfte übertragen müssen. Diese Anforderungen erfüllt Rexroth jetzt mit den Planetengewindetrieben mit Durchmessern von 60 und 75 mm sowie Steigungen von jeweils 10 und 20 mm. Außerdem sind Spindeldurchmesser von 20, 30, 39 und 48 mm mit den Steigungen 5 und 10 mm erhältlich. Die neuen Baugrößen decken auf kleinstem Bauraum dynamische Tragzahlen bis 544 kN und statische Tragzahlen bis 1.496 kN ab. Die Antriebseinheiten sind eine robuste Antriebslösung zum Beispiel für den Einsatz in Pressen oder Kunststoffspritzgießmaschinen.

Das Konstruktionsprinzip der Planetengewindetriebe ermöglicht eine hohe Tragfähigkeit im Verhältnis zu den Baumaßen. Dabei rotieren Planeten mit definiertem Kontaktprofil in einer Mutter achsparallel um eine Spindel. Das sorgt für einen sehr leichtgängigen Lauf und senkt die Geräuschemission. Die zahlreichen Kontaktflächen führen zu einer hohen axialen Steifigkeit und Tragfähigkeit und ermöglichen so eine lange Lebensdauer. Die Gewindetriebe erreichen eine hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit auch bei minimalen Verfahrbewegungen. Kombiniert mit einem Servomotor und Antriebsregler erhält der Anwender eine mechatronische Einheit aus einer Hand, die auf kleinstem Bauraum hohe Kräfte bewegt.

Kompakte zylindrische Einzelmuttern, Flansch-Einzelmuttern und geteilte Flansch-Einzelmuttern für alle Toleranzklassen eröffnen einen hohen Freiheitsgrad für die Konstruktion. Für Anwendungen mit höheren Präzisionsanforderungen sind alle Mutterntypen mit Vorspannung lieferbar. Das ermöglicht spielfreie Bewegungen in den Toleranzklassen T7 und T5.

Die innovative Dichtungstechnik von Rexroth in den Planetengewindetrieben führt zu langen Nachschmierintervallen. Das reduziert die Wartungskosten und entlastet die Umwelt durch einen geringen Verbrauch von Schmierstoffen.

Zur Herstellung der Spindeln nutzt Rexroth den Erfahrungsvorsprung beim wirtschaftlichen Rollverfahren. Die in Großserie bewährte Technologie erreicht die gleichen Genauigkeitsklassen wie das aufwändigere Schleifen. Rexroth liefert die Gewindetriebe einbaufertig mit bearbeiteten Enden. (ud)

SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 450

(ID:42333468)