Ruland hat reinigungsgerechte Klemmringe für Anwendungen entwickelt, die regelmäßig mit Hochdruck gereinigt werden. Die Klemmringe mit der Bezeichnung „Washdown“ bestehen aus einem Edelstahlklemmring, einer zweiteiligen Kunststoffhülle und drei Ringdichtungen. Sie sind für Anwendungen mit stark korrosiven Reinigungsprozessen geeignet.
Die reinigungsgerechten Klemmringe mit der Bezeichnung „Washdown“ bestehen aus einem Edelstahlklemmring, einer zweiteiligen Kunststoffhülle und drei Ringdichtungen.
(Bild: Ruland)
Eine Kunststoffhülle kapselt den Edelstahlklemmring von Ruland mit seiner Schraube und den anderen schwer zu reinigenden Konstruktionselementen von der äußeren Umgebung ab. Die glatte und einfach zu reinigende Oberfläche der Kunststoffhülle verhindert, dass sich Fremdpartikel ansammeln und darin schädliche Bakterien gedeihen. Das Design der neuen reinigungsgerechten Klemmringe ist zum Patent angemeldet und wird derzeit gemäß IP69K getestet, um die Eignung für Heißwasser-Hochdruckreinigung nachzuweisen.
Für die Medizintechnik geeignet
Um Hygienestandards zu erfüllen, werden oft herkömmliche Edelstahl-Stellringe oder Kunststoffklemmringe verwendet – auf Kosten der Effizienz im realen Betrieb. Werden die Bauteile nicht vollständig gereinigt, besteht die Gefahr einer Verschmutzung. Die neuen reinigungsgerechten Klemmringe weisen alle Vorteile der Standardklemmringe von Ruland auf. Sie beschädigen die Welle nicht, lassen sich einfach verschieben, haben eine hohe Klemmkraft und entsprechen den Vorschriften der Medizin- und Nahrungsmittelindustrie. Die neuen Klemmringe sind mit Schrauben aus verzinktem Stahl versehen, um eine maximale Klemmkraft zu garantieren. Sie werden für Wellen von 6 bis 25 mm angeboten.
Breites Produktportfolio
Die reinigungsgerechten Klemmringe sind Teil der Klemm- und Stellring-Produktlinie von Ruland, die folgende Ausführungen umfasst: Klemmringe in einteiliger und zweiteiliger Ausführung, Wellenmuttern mit Gewinde, Klemmringe für Schwerlastanwendungen, Klemmringe in doppelbreiter Bauweise, und Stellringe mit Madenschraube. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst außerdem starre Kupplungen mit präzise gehonten Bohrungen und eine große Auswahl an spielfreien Kupplungen: flexible Beamkupplungen, Balgkupplungen, Lamellenkupplungen, Elastomerkupplungen und Oldhamkupplungen. Alle Produkte werden unter strengen Kontrollen und mit einem firmeneigenen Verfahren im Ruland-Werk bei Boston, USA, hergestellt. (mz)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.