Sam Car Querschnittsgelähmter Rennfahrer fährt Pike‘s Peak Rennen

Redakteur: Katharina Juschkat

Der querschnittsgelähmte ehemalige Indy-Car-Fahrer und Rennstall-Besitzer Sam Schmidt absolvierte erfolgreich die Strecke des Bergrennens Broadmoor Pike’s Peak International Hill Climb im semi-autonomous Car Sam von Arrow Electronics.

Anbieter zum Thema

Das Sam Car des Rennfahrers Sam Schmidt ist so modfiziert, dass es sich nur mithilfe von Kopf- und Augenbewegungen und der Atmung steuern lässt.
Das Sam Car des Rennfahrers Sam Schmidt ist so modfiziert, dass es sich nur mithilfe von Kopf- und Augenbewegungen und der Atmung steuern lässt.
(Bild: Scott Robinson)

Trotz eines Unfalls bei einer Indy-Car-Trainingsrunde im Jahr 2000, bei dem Schmidt Tetraplegiker und damit vom Hals abwärts gelähmt wurde, ist der Rennfahrer in der Lage, seine modifizierte 2016 Corvette Z06 Sam mit Hilfe seines Kopfes zu lenken, zu bremsen und zu beschleunigen. Hierfür trägt Schmidt ein von Arrow entworfenes und mit Sensoren bestücktes High-Tech-Headset. Das verbindet ihn mit Infrarot-Kameras auf dem Armaturenbrett und ermöglicht es, den Wagen durch Kopfbewegungen zu steuern. Eine Vorrichtung, in die Sam Schmidt atmet, regelt die Beschleunigungs- und Bremsvorgänge.

Mit dem Sam Car kurvenreiche Bergstrecke fahren

„Die Kurven des Pike‘s Peak Kurses im Sam Car waren ein Nervenkitzel, den ich nie wieder vergessen werde“, sagt Schmidt, der die Non-Profit Organisation Conquer Paralysis Now gegründet hat, um Methoden zur Heilung von Lähmungen und Rückenmarksverletzungen zu erforschen. „Das Sam-Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für das, was bewältigt werden kann, wenn die richtigen Leute zusammenarbeiten und die Grenzen der Technologie neu definieren.“

Bildergalerie

Nachdem die offiziellen 102 Teilnehmer des Rennens die Strecke hinter sich gebracht hatten, fuhr Schmidt die untere Hälfte des Kurses, der 20 km lang ist, um 1440 m ansteigt und aus zahlreichen Serpentinen besteht. Dabei wurde ihm die Ehre zuteil, die Parade der Rennwagen, Vierräder und Motorräder anzuführen.

Auf dem Pike‘s Peak zeigen, was möglich ist

Co-Pilot von Schmidt war Robby Unser, neunmaliger Gewinner des Pike‘s-Peak-Hill-Rennens. Unser hätte in einer Notfallsituation die Kontrolle über das Auto übernehmen können. Zwischen den Qualifizierungsrunden der 100. Austragung des Indianapolis-500-Rennens erreichte Schmidt in Begleitung von Unser auf dem Indianapolis Motor Speedway eine Höchstgeschwindigkeit von 244 km/h.

„Der Pike’s Peak International Hill Climb fasziniert Autofans auf der ganzen Welt. Für uns ist es die ideale Gelegenheit, die Fähigkeiten von Sam Schmidt und dem Sam Car zu zeigen“, sagt Joe Verrengia, Global Director of Corporate Social Responsibility bei Arrow, der das Projekt verantwortet. „Wir hoffen, dass unser Auto den technologischen Fortschritt weiter vorantreibt und Menschen dazu ermutigt, große Träume zu haben. Sam Schmidt hat uns gezeigt, dass nichts unmöglich ist.“

Sam-Projekt will behinderten Menschen Autofahren ermöglichen

Das Ziel des Projekts ist es, körperlich stark beeinträchtigten Fahrern mit Hilfe der Technologie die Möglichkeit zu Fahren zurückzugeben. Sämtliche Software und Technologie, die das Unternehmen für das Auto entwickelt hat, steht Entwicklern und Ingenieuren transparent zur Verfügung.

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Arrow Electronics, Schmidt Peterson Motorsports, der Non-Profit Organisation Conquer Paralysis Now und der Paravan GmbH, einem Unternehmen, das Mobilität für Fahrer mit Schwerbehinderungen technologisch wieder möglich macht. (kj)

(ID:44205400)