Umformtechnik Push-to-Fit für automatische Press- und Fügeanwendungen

Redakteur: Lilli Bähr

Parker Hannifin bietet Push-to-Fit-Lösungen für Press- und Fügeanwendungen. Das elektromechanische System für die Umformtechnik stellt vor allem in der Automobilindustrie, wo Push-to-Fit bei allen gängigen Fügevorgängen eingesetzt werden kann, eine energieeffiziente und kostengünstige Lösung für die Herstellung von Fahrzeugen, Motoren und Getrieben dar.

Anbieter zum Thema

Parkers Push-to-Fit-Lösung für energieeffiziente Press- und Fügeanwendungen.
Parkers Push-to-Fit-Lösung für energieeffiziente Press- und Fügeanwendungen.
(Bild: Parker Hannifin)

Fügen, Pressen, Biegen, Clinchen, Formen, Testen und Prüfen im Kraftbereich von 50 N bis 150 kN zählen zu den Schlüsselprozessen der modernen Automobilfertigung. Durch die Produkt- und Systemflexibilität von Parkers Push-to-Fit-Systems sollen zahlreiche Prozesse und Anwendungen einfach und schnell umgesetzt werden können.

Da Automatisierungskomponenten häufig in kritischen und rauen Industrieumgebungen eingesetzt werden, sollten alle mechanischen und elektrischen Teile so langlebig, dynamisch und präzise wie möglich sein. Parkers neues Push-to-Fit-System umfasst den elektromechanischen ETH-Zylinder, eine Kraft-Wege-Einheit, den Compax3-Servoregler sowie optional ein Display – entweder ein Parker HMI-Display oder anderes Display. Durch den ausschließlichen Einsatz von jederzeit abrufbaren Standardkomponenten eines einzelnen Herstellers können laut Unternehmen Durchlaufzeiten von nur vier bis fünf Wochen realisiert werden. Die Software zur Programmierung, Visualisierung und zum Betrieb vernetzt via Schnittstellen die elektronischen und mechanischen Komponenten mit dem System und soll so den kompletten Ablauf steuern.

Schnellere Verfahrgeschwindigkeiten und Energieeinsparungen

Mit den Kugelgewindetrieben sollen im Vergleich zu Planetenrollengewindetrieben bis zu viermal schnellere Verfahrgeschwindigkeiten erreicht werden können. Darüber hinaus bieten die Lösungen eine Leistungsdichte mit bis zu 25 % weniger Platzbedarf, Systemmodularität, vielen Ethernet-basierten Feldbusoptionen sowie einem ruhigen und sauberen Betrieb. Aufgrund der 90-%-igen Systemeffizienz profitieren Anwender laut Unternehmen vor allem von Energieeinsparungen: 75 % gegenüber vergleichbaren hydraulischen Lösungen und mindestens 5 % gegenüber elektromechanischen Standardsystemen.

Parker Hannifin bietet fünf verschiedene Push-to-Fit-Systempakete mit einer Presskraft von 9,3 kN, 25,1 kN, 54 kN, 114 kN und 150 kN an. (lb)

(ID:45107831)