Walzen und Rollen Punktgenaue Beladung durch flexible Automatisierung
Die Typ AG, Spezialist für technische Rollen und Walzen aller Art, hat sich der Herausforderung gestellt flexible Automatisierungsprozesse für eine schnelle und kundenspezifische Produktion auch für kleine Losgrößen anbieten zu können. Nach 21 Monaten intensiver Projektarbeit von der Idee bis zur Realisierung, ist die flexible Automatisierung nun erfolgreich umgesetzt.
Anbieter zum Thema

Egal ob eine Einzugswalze aus Gummi, ein Antriebsrad aus Polyurethan, eine Antihaftwalze aus Silikon, oder eine Anpressrolle aus Schaumstoff – die Typ AG, Spezialist für technische Rollen und Walzen aller Art, kann heute die Schleifprozesse für unterschiedliche Beschichtungsmaterialen flexibel und innerhalb von kurzer Zeit umstellen.
Kleine Losgrößen schnell und effizient realisieren
Aufgrund der Umrichtzeiten und erschwerten Handhabungen, waren automatisierte Systeme früher nur für Grossserien wirtschaftlich. Heute sind mit den flexiblen Zuführ-, Beladungs- und Entladungssystemen, sowie den individuell angepassten CNC-Maschinen und direkt integrierten Laserkontrollen, kleine Losgrössen mit ein paar einfachen Schritten (teaching) rasch und effizient eingerichtet.
Die flexible Automatisierung wurde erst möglich, durch die enge Zusammenarbeit mit den Firmen Seckler AG (Beladungs- und Entladungsgreifsysteme), Rüfenacht AG (Wendelfördersysteme), Swima Tec AG (Lasercontrolling), JCM GmbH (Mitentwicklung), sowie mit Hilfe unserer langjährigen Erfahrung in der CNC-Schleiftechnik.
Selbstreinigend und staubfrei
Die größte Schwierigkeit, die sich stellte, war die Staubentwicklung und deren Eliminierung. Jede Bewegung, sei es durch ein Förderband, ein Wendelförderer oder durch das Linearführungssystem selbst, verursacht Luftturbulenzen welche den anfallenden Staub vom Schleifprozess aufwirbelt. Bei den sehr sensiblen Lasermesseinheiten würden solche Staubpartikel zu ungewollten Fehlmessungen führen. Im Rahmen von aufwendigen Versuchen, wurden verschiedenste Prozesse getestet. Heute ist die Anlage mit einer speziellen Absaug- und Abblasvorrichtung bestückt, sodass der Kontrollbereich staubfrei gehalten wird und im Intervall selbstreinigend arbeitet.
Mit dieser Innovation startet die Typ AG erfolgreich in ein neues Zeitalter: Rollen und Walzen punktgenau eingelegt, in Toleranzen von 0,005 mm geschliffen und mit Hilfe der integrierten Hightech-Lasermesstechnik freigegeben. (sh)
(ID:43571262)