Konstruktionsleiter-Forum 2023 Digitale Wissensplattform verbindet Konstruktion und Produktion

Quelle: Pressemitteilung von Trumpf Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Draufklicken, dazulernen und Daumen hoch: Der Punch Guide von Trumpf bietet Blechanwendern gebündeltes Stanzwissen im Web. Dank der Wissensplattform können sich Konstruktion und Produktion noch besser abstimmen. Das spart Zeit und Kosten.

Gebündeltes Stanzwissen im Web bietet der Punch Guide von Trumpf.
Gebündeltes Stanzwissen im Web bietet der Punch Guide von Trumpf.
(Bild: Trumpf)

Der Konstrukteur sitzt vor seinem Rechner – die Konstruktion des nächsten Bauteils steht an. Auf dem Bildschirm baut sich nach und nach ein 3D-Modell auf. Eigentlich Arbeitsalltag. Doch dabei kommt immer wieder eine Frage auf: Welche Technologie eignet sich für die Kundenanforderung am besten?

Wissenslücken zwischen Konstruktion und Produktion vermeiden

Eine falsche Entscheidung kann später Zeit und Geld kosten. Um das zu verhindern, hat Trumpf den Punch Guide entwickelt. Er soll künftig Wissenslücken zwischen Konstruktion und Produktion in Betrieben vermeiden. Mit der Web-Anwendung soll Wissen zum Stanzen und Umformen bereits in der frühen Phase der Bauteilkonstruktion einfach und schnell allen Beteiligten zur Verfügung stehen. So sind Bauteile mithilfe von Basiswissen, anschaulichen Praxisbeispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen von der Konstruktion bis zur Produktion effizient und zeitsparend zu bearbeiten.

„Im Punch Guide haben wir Wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Stanztechnologie zusammengefasst. Wir liefern damit unseren Kunden eine in der Branche einmalige, digitale Wissensplattform mit Tipps und Ideen zur stanzgerechten Bauteilkonstruktion“, sagt Steffen Wagner, Produktmanager für Stanztechnologie bei Trumpf. Er betont: „So schaffen wir es, die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion und Produktion zu vereinfachen und zu optimieren. Konstruierte Bauteile, die am Ende in der Fertigung Schwierigkeiten bereiten, gehören damit der Vergangenheit an.“

Bildergalerie

Schnell und einfach zum richtigen Wissen

Die Bedienung des Punch Guide ist in zwei Navigationspunkte aufgeteilt.

  • Unter dem Navigationspunkt „Beispielteile“ finden die Nutzer zahlreiche Musterteile, die den Konstrukteuren als Inspiration dienen können. Sie sind auch für Einsteiger einfach zu nutzen. Zudem gibt es CAD-Daten aus der Stanzpraxis zum Herunterladen. Diese können die Nutzer bei der eigenen Bauteilkonstruktion heranziehen und so ihre Teilequalität verbessern.
  • Unter dem zweiten Navigationspunkt „Basics“ ist weiterführendes Wissen zu konkreten Konstruktionsmerkmalen aufgeführt - etwa Tipps und Tricks zu Gewinden, Scharnieren, Verbindungslaschen, Prägungen oder Entgratungen.
Konstruierte Bauteile, die am Ende in der Fertigung Schwierigkeiten bereiten, gehören mit dem Punch Guide der Vergangenheit an.

Steffen Wagner

Trumpf Experte Steffen Wagner weiß aus eigener Erfahrung: „Oft stehen Konstrukteure vor der Aufgabe ein Bauteil fertigungsgerecht zu konstruieren, wissen aber nicht genau wie. Im Punch Guide können sie sich durch unterschiedliche Konstruktionen klicken und dabei Lösungen für ihre eigenen Fragestellungen finden. Bilder, Zeichnungen, Abmessungen und viele weitere Daten aus dem Punch Guide helfen dabei, konkrete Stanzungen und Umformungen passgenau für die Bauteilproduktion umzusetzen.“

Erfahren Sie mehr auf dem Konstruktionsleiter-Forum 2023

„Optimal konstruieren, nachhaltig produzieren: Wie sowohl Künstliche Intelligenz als auch Expertenwissen helfen“ – so der Titel des Vortrags von Steffen Wagner, Trumpf, und Jonas Steiling, Optimate, auf dem Konstruktionsleiter-Forum, zu dem konstruktionspraxis am 19. Oktober 2023 nach Würzburg einlädt.

Weitere Infos zum Konstruktionsleiter-Forum 2023.

Punch Guide hilft bei Stanzberechnungen

Der Punch Guide ist Wissensdatenbank und Rechenhelfer zugleich. So unterstützt er Konstrukteure auch bei Stanzberechnungen. Damit lassen sich Machbarkeiten frühzeitig erkennen und Bauteile zeit- und kostensparender produzieren. Dafür wählt der Nutzer seinen Maschinentyp aus, der bei der Produktion des Bauteils zum Einsatz kommt. Der Punch Guide liefert innerhalb weniger Sekunden individualisierte Informationen etwa zur benötigten Stanzkraft. Auch maximal mögliche Kantenlängen von Konturen, Blechdicken oder das Blechgewicht berechnet er für die jeweiligen Konstruktionen. Sollte der ausgewählte Maschinentyp beispielsweise eine zu geringe Werkzeugauswahl für das jeweilige Bauteil aufweisen, erhält der Anwender ebenfalls eine Meldung.

Konstruktion und Produktion profitieren

Insbesondere in der Zusammenarbeit mit Lohnfertiger oder in großen Betrieben mit Eigenfertigung bietet sich der Punch Guide an. „In vielen Betrieben sind die Abstimmungswege zwischen Konstruktion und Produktion lang. Kommen externe Lohnfertiger zum Einsatz, ist in der Konstruktionsphase oftmals noch gar nicht klar, wer den Auftrag tatsächlich ausführt“, so Wagner. Was technologisch möglich und welches Werkzeug verfügbar ist, stimmen Verantwortliche in diesen Fällen oft per Telefon oder E-Mail ab. Das ist fehleranfällig. Viele Abstimmungsschleifen lohnen sich außerdem oft nur bei größeren Stückzahlen.

Durch die einheitliche Wissensquelle haben Konstruktion und Produktion die gleichen Informationen schnell zur Hand.

Steffen Wagner

„Hier kann der Punch Guide Abhilfe schaffen. Durch die einheitliche Wissensquelle haben Konstruktion und Produktion die gleichen Informationen schnell zur Hand“, so Steffen Wagner. Die Anwendung sei zeit- und ortsunabhängig nutzbar. Außerdem erweiterte Trumpf die Datenbank kontinuierlich, sagt der Stanzexperte weiter. Im Punch Guide können die Nutzer zudem direkt mit Bauteilexperten von Trumpf in Kontakt treten und Fragen stellen.

Konstruktionsleiter Forum

Produktentwicklung neu denken

Der Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens liegt in Konstruktion und Entwicklung. Hier entstehen innovative Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Doch kennen Sie die Herausforderungen der Produktentwicklung im 21. Jahrhundert?

Das Konstruktionsleiter Forum will Konstruktions- und Entwicklungsleiter für Hürden sensibilisieren, sowie Tools und Methoden aufzeigen, um innovative Ideen strukturiert zu entwickeln und den Produktentstehungsprozess so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.

(ID:49686539)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung