PLM PTC verbucht weiteres solides Quartal

Redakteur: Juliana Pfeiffer

PTC hat seine Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal bekannt gegeben. Der global agierende Technologieanbieter verbucht ein weiteres solides Quartal mit einem Umsatz von 337 Millionen US-Dollar.

Anbieter zum Thema

"PTC verbuchte ein weiteres solides Geschäftsergebnis mit einem Umsatz am oberen Ende des Prognosespektrums", sagt Jim Heppelmann, PTC CEO.
"PTC verbuchte ein weiteres solides Geschäftsergebnis mit einem Umsatz am oberen Ende des Prognosespektrums", sagt Jim Heppelmann, PTC CEO.
(Bild: PTC)

Dies entspricht einem Wachstum von fünf Prozent auf Basis von konstanten Wechselkursen (alle Angaben in non-GAAP*). Dabei trugen die im Geschäftsjahr 2013 akquirierten Unternehmen Enigma (Juli 2013), NetI-DEAS (September 2013) sowie Thing-Worx (Dezember 2013) mit 3 Millionen US-Dollar zum Umsatz bei. Der Gewinn je Aktie beträgt 0,53 US-Dollar und wuchs auf Basis von konstanten Wechselkursen um 14 Prozent. Die Umsatzrendite beläuft sich auf 24,2 Prozent. PTC schließt das Quartal mit einem Barbestand von 304 Millionen US-Dollar ab.

Umsatzziel 2014: zwischen 1,330 und 1,345 Milliarden US-Dollar

Für das vierte Quartal 2014 strebt PTC einen Umsatz zwischen 340 und 355 Millionen US-Dollar mit einem Gewinn je Aktie zwischen 0,59 und 0,63 US-Dollar an. Für das gesamte Geschäftsjahr 2014 gibt PTC ein Umsatzziel zwischen 1,330 und 1,345 Milliarden US-Dollar aus. Dies entspricht einem avisierten Jahreswachstum zwischen drei und vier Prozent.

James E. Heppelmann, CEO und Präsident bei PTC, kommentiert: „PTC verbuchte ein weiteres solides Geschäftsergebnis mit einem Umsatz am oberen Ende des Prognosespektrums. Der Gewinn je Aktie lag sogar darüber. Das Lizenzgeschäft stieg um ganze 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Geografisch betrachtet und basierend auf konstanten Wechselkursen verzeichneten wir gegenüber 2013 ein Umsatzwachstum von 20 Prozent in Japan, sieben Prozent in Europa und einem Prozentpunkt in Amerika, während der Raum Asien-Pazifik auf Vorjahresniveau blieb. Mit Blick auf unsere Geschäftsfelder konnten wir ein starkes Wachstum in den Kernsegmenten CAD und PLM verzeichnen. Das CAD-Lizenzgeschäft stieg um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr – hauptsächlich aufgrund von größeren Geschäftsabschlüssen sowie dem Umsatz mit PTC Creo Modulen und Upgrades – und das PLM-Lizenzgeschäft um 7 Prozent (beide Zahlen auf Basis konstanter Wechselkurse). Der Umsatz im SLM-Segment bewegte sich auf Vorjahresniveau, allerdings stellten wir eine Zunahme der Buchungen im Geschäftsfeld Thing-Worx fest. Ebenfalls glauben wir, dass die Übernahme von Axeda, einem führenden Anbieter sicherer Konnektivität für das Internet der Dinge, die Position von PTC in der Welt der intelligenten, vernetzten Produkte ausbauen wird, sobald sie abgeschlossen ist. Im dritten Geschäftsquartal konnten wir weltweit 33 größere Geschäftsabschlüsse sowie einen Mega-Deal (Lizenzgeschäft ab 5 Mio. US-Dollar im Quartal) in Amerika verzeichnen. Zu den größeren Geschäftsabschlüssen zählen Unternehmen und Organisationen wie Liebherr, ZF Friedrichshafen, Argo Tractors, Brother Industries, Embraer, Komatsu, Marks and Spencer, Mitsubishi Electric Engineering, Raytheon, Renault sowie das US-Energieministerium.“ (jup)

(ID:42953938)