3D-CAD-Software PTC setzt ab 2018 auf Subskription

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz und Verbreitung von Subskriptionslizenzen vertreibt PTC neue Software-Lizenzen ab dem 1. Januar 2018 in Amerika und Westeuropa ausschließlich im Rahmen eines Mietmodells. Vorteil für die Kunden: Sie solleb von beschleunigten Innovationszyklen sowie von höherer Flexibilität, um in sich rasant verändernden Umgebungen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anbieter zum Thema

PTC stellt seine neuen Lizenzen – darunter auch PTC Windchill – ab 2018 in Amerika und Westeuropa nur noch als Subskription bereit.
PTC stellt seine neuen Lizenzen – darunter auch PTC Windchill – ab 2018 in Amerika und Westeuropa nur noch als Subskription bereit.
(Bild: PTC)

Subskriptionslizenzen sind mehr und mehr verbreitet. Autodesk als weiterer großer CAD-Anbieter hat bereits auf das Mietmodell umgestellt. Da diese Lizenzen laut PTC auch auf zunehmende Akzeptanz stoßen, wird der Softwarehersteller seine neuen Lizenzen ab dem 1. Januar 2018 in Amerika und Westeuropa ausschließlich als Subskription vertreiben.

Bildergalerie

Bestandskunden in diesen Regionen können ihre Dauerlizenzen weiter nutzen und den Support für die aktiven Lizenzen auch verlängern. Für Kunden außerhalb Amerikas und Westeuropas sollen nach dem 1. Januar 2018 weiterhin sowohl Dauer- als auch Subskriptionslizenzen angeboten werden – PTC wird aber die Entwicklung der Akzeptanz von Subskriptionen im Auge behalten.

Schon mehr als 75 % der Neulizenzierungen als Subskriptionen

„Die Kundenakzeptanz für das Subskriptionsangebot ist bereits so groß, dass wir den Wandel in diesen Regionen beschleunigen wollen, indem wir ausschließlich auf Subskription setzen“, sagt Jim Heppelmann, Präsident und CEO bei PTC. „Im letzten Quartal wurden in Amerika und in Europa mehr als 75 % der Neulizenzierungen als Subskriptionen verkauft. Das bestätigt den Nutzen, den die Kunden beim Einsatz von Unternehmenssoftware über dieses Bezugsmodell erhalten.“

Vorteile des Subskriptionsmodells

Mehr Flexibilität und Aktualität

Laut PTC profitieren Kunden, die Subskriptionen erwerben, von beschleunigten Innovationszyklen sowie den Vorteilen der Cloud, zu denen auch eine höhere Flexibilität bei niedrigeren Vorlaufkosten gehört. Darüber hinaus wird das Unternehmen zusätzliche Incentive-Programme anbieten, um Kunden den Umstieg von Dauerlizenzen auf das Subskriptionsmodell entlang des gesamten Portfolios zu ermöglichen. Ein weiterer Vorteil des neuen Lizenzmodells ist, dass der Anwender immer auf dem aktuellen Stand ist.

„Die KTM Group hat erst kürzlich den Einsatz von PTC-Software unternehmensweit ausgedehnt und dafür zusätzliche Lizenzen als Subskription erworben“, sagt Philipp Habsburg, VP Research & Development bei der KTM Group. „Die niedrigen Vorlaufkosten, die Möglichkeit, nach Bedarf fortlaufend zu zahlen, und die Flexibilität, unsere Konfiguration an den Bedarf anpassen zu können, waren attraktive Faktoren dafür, uns für das neue Bezugsmodell zu entscheiden.“ (mz)

(ID:44681525)