Stereolithografie Proto Labs führt additive Fertigungsverfahren als Dienstleistung ein
Ab sofort steht Unternehmen in Deutschland und ganz Europa bei Proto Labs das additive Fertigungsverfahren Stereolithografie voll automatisiert zur Verfügung. Zwei weitere Verfahren – das selektive Lasersintern (SLS) von Kunststoff sowie das Laserschmelzen von Metall (DMLS) – folgen in 2016 zeitnah.
Anbieter zum Thema

Mit der innovativen additiven Fertigung ergänzt Proto Labs die Prozesse der CNC-Bearbeitung und des Spritzgusses. Damit vervollständigt es das Angebot zu einem Rundum-Service, der vom ersten greifbaren Entwurf eines Prototyps, bis hin zur Kleinserie in der Produktion alle Varianten abdeckt.
Bei dem von Proto Labs angebotenen Verfahren der Stereolithografie wird ein punktgenauer Ultraviolett-Laser eingesetzt, der die Oberfläche von flüssigem Duroplast verfestigt. Durch die Wiederholung entstehen so zweidimensionale Querschnitte, die übereinandergelegt werden, um ein komplexes dreidimensionales Teil zu erstellen. Produktentwickler erhalten hiermit eine Möglichkeit, Prototypen umgehend umzusetzen, insbesondere wenn Konzeptmodelle, besonders kleine Teile oder hochpräzise geometrische Formen, benötigt werden. (qui)
Formnext: Halle 3.1; Stand F29
(ID:43640700)