Schweißen Produktportfolio um Schweißsimulator erweitert
Carl Cloos Schweißtechnik und die Weldplus kooperieren künftig beim Vertrieb von Schweißsimulatoren. Mit der neuen Technologie können Auszubildende computergesteuert Schweißen lernen, ohne dabei von Rauch, Blitzen und stechenden Gerüchen beeinträchtigt zu werden.
Anbieter zum Thema

Das virtuelle Schweißen bietet große Chancen, um die Ausbildung von Schweißern maßgeblich zu modernisieren. Die neue Technologie aus Kanada ermöglicht es, den gesamten Schweißprozess virtuell durchzuführen. Hierbei handelt es sich um eine zeit- und kostengünstige Alternative zum praktischen Schweißen, da Übungsmaterialien eingespart werden. Mit einer Maske werden die Auszubildenden auf einen simulierten Schweißtisch versetzt und müssen dort wie an einem echten Arbeitsplatz handeln. Der Schweißtrainer visualisiert das Arbeitsergebnis simultan am Monitor und wertet es aus. So erhält der Nutzer ein objektives Feedback mit exakter Fehleranalyse hinsichtlich Brennerhaltung, Schweißgeschwindigkeit und Abstand zum Werkstück. Sogar Fehlhaltungen des Körpers während des Schweißvorgangs werden vom virtuellen Coach erkannt und dem Nutzer mitgeteilt. Ein wettbewerbartiges Punktesystem zur Beurteilung erhöht die Lernbereitschaft und fördert die Motivation der Auszubildenden. Zusätzlich wird der gesamte Schweißvorgang in einem Video festgehalten, das der Prüfer bei Bedarf auswerten kann. So ist der Lernerfolg Schritt für Schritt nachvollziehbar.
Gut ausgebildete Schweißer gehören zu der am meisten nachgefragten Berufsgruppe weltweit, denn der demographische Wandel macht auch vor der Schweißbranche nicht halt. Zudem registrieren Industrie und Handwerk ein sinkendes Interesse der Jugend an der Ausbildung zum Schweißer. Die neue Technologie bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit das Image des anspruchsvollen Schweißerberufes aufzubessern. Das interaktive Agieren am Computer ist den Auszubildenden vertraut und macht ihnen Spaß. Dabei soll der computerbasierte Schweißtrainer die praktische Ausbildung in der Schweißkabine nicht ersetzen, sondern unterstützen.
Der Schweißsimulator ergänzt das bestehende Cloos-Portfolio rund um die Schweiß- und Robotertechnik. Man erhofft sich durch die Erweiterung der Produktpalette einen Zugang zu neuen Märkten. Weldplus profitiert vor allem von der international gut ausgebauten Vertriebsstruktur des Traditionsunternehmens. Während der Messe „Schweissen und Schneiden“ vom 16. bis 21. September 2013 in Essen haben interessierte Besucher die Möglichkeit, den Schweißsimulator auf dem Cloos-Messestand Halle 3, Stand Nr. J113 auszuprobieren. (bm)
(ID:42253223)