Automatisierung Produktive und sichere Automatisierungslösung für Verpackungsmaschinen
Für den italienischen Verpackungsmaschinenhersteller Senzani Brevetti stehen die Sicherheit und Produktivität der Maschinen im Mittelpunkt. Für einen spanischen Kunden hat das Unternehmen eine komplette Automatisierungslösung von Pilz eingesetzt, die Sicherheit und Produktivität in Einklang bringt.
Anbieter zum Thema

Gegründet Anfang der 50er-Jahre, ist Senzani Brevetti mit Sitz in Faenza bei Ravenna heute ein weltweit agierender Verpackungsexperte für Primär- und Sekundärverpackungen – Kartonier- und Verpackungsmaschinen –, bis hin zu kompletten Verpackungsstraßen. Die Kunden des Unternehmens kommen aus so unterschiedlichen Branchen wie der Reinigungsmittel-, Lebensmittel- oder auch der Tabakindustrie.
Bei einem großen spanischen Kunden aus der Reinigungsmittelindustrie entwickelte Senzani eine maßgeschneiderte Lösung für insgesamt drei Füllstraßen. Jede der drei Füllstraßen besteht aus vier einzelnen Verpackungs-Modulen: Ausrichten, Füllen und Verschließen, Etikettieren und Kartonieren sowie schließlich Palettieren. Für die Umsetzung der Automatisierung holte sich das italienische Unternehmen den Automatisierungsexperten und -Dienstleister Pilz ins Boot. Dabei entschied sich Senzani für eine Komplettlösung aus Steuerung, Aktorik und Sensorik von Pilz. Da Senzani wichtig war, dass ihr Endkunde eine geprüfte zuverlässige und sichere Automatisierungslösung für seine Maschinen erhält, übernahm Pilz auch die Validierung.
Sicherheitsfunktionen erweitern
In den Maschinen übernehmen die konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZ-Multi 2 das Management der Not-Halt-Taster, aller Türsensoren sowie der Betriebsartenwahlschalter und Zustimmungseinrichtungen. Für die Sicherheitslogik wurde das Basisgerät des PNOZ-Multi 2 verwendet. Sein Einsatz gewährleistet hohe Flexibilität, da sich Sicherheitsfunktionen einfach erweitern lassen. Zu diesen gehören bei Senzani Funktionen wie etwa die Drehzahlüberwachung.
Die Bewegungsabläufe werden über die Motion-Monitoring-Module des konfigurierbaren Steuerungssystems gesteuert. Sie sorgen für die sichere Geschwindigkeit der Bewegungen. Dies gewährleistet Sicherheitsfunktionen gemäß EN 61800-5-2, wie etwa die sichere Geschwindigkeitsüberwachung (Safe Speed Monitor, SSM), die sichere Bewegungsrichtung (Safe Direction, SDI) und der sichere Betriebshalt (Safe Operating Stop, SOS). So stieg durch den Einsatz von Motion Monitoring in den Verpackungsmaschinen nicht nur die Produktivität, gleichzeitig wurde ein sicherer und schnellerer sowie vereinfachter Formatwechsel erreicht.
Vereinfachte Inbetriebnahme
Darüber hinaus ließen sich Inbetriebnahme und Diagnose vereinfachen: Über das Softwaretool PNOZ-Multi Configurator wird bei den Maschinen von Senzani zum Beispiel die zyklische Redundanzprüfung (Cyclic Redundancy Check, CRC) des Programms angezeigt. CRC gewährleistet die Eindeutigkeit des Projekts, das während des Einrichtbetriebes zusammen mit dem Projektnamen sowie dem Erstelldatum angezeigt wird. Über die Online-Diagnose lässt sich der Status der Sicherheitsfunktionen erkennen. Durch die Anzeige im Klartext kann eine mögliche Maschinenstörung stets umgehend ermittelt werden. Das Steuerungssystem PNOZ-Multi 2 kommuniziert über ein Profibus-Modul mit der übergeordneten Betriebssteuerung.
Über die Steuerung hinaus umfasst die von Pilz für Senzani erstellte Komplettlösung sichere Sensorik, die an der Maschine die Schutztüren überwacht. Höchste sichere Performance ist hier gefragt: Daher sind an den Füllstraßen die berührungslos codierten Sicherheitsschalter PSEN-Code, die sowohl zur Stellungs- als auch Positionsüberwachung dienen, und das sichere Schutztürsystem PSEN-S-Lock im Einsatz. Beide gewährleisten Sicherheit bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e gemäß EN ISO 13849-1 und EN IEC 62061. Dank der RFID-Transpondertechnologie bieten die codierten Sicherheitsschalter höchsten Manipulationsschutz auf kleinstem Raum.
(ID:44317177)