Getriebe Präzisionsgetriebe mit Schrägverzahnung für einen leisen Antrieb
Neugart hat die PSBN-Getriebebaureihe um die Baugröße 142 erweitert. Sie soll nun ein höheres Leistungsspektrum erreichen. Hohe Drehzahlen und bis zu 470 Nm Drehmoment bedeuten laut Unternehmen mehr als eine Verdopplung des bisherigen Nenn-Drehmoments dieser Baureihe.
Anbieter zum Thema

Bei dem neuen PSBN-Getriebe von Neugart handelt es sich um eine Kombination aus Präzisions-Planetengetriebe und effizienter Lagertechnologie. Das PSBN142 soll ein reibungsarmes Lagerkonzept und eine optimierte Schmierung bieten, auch in anspruchsvollen Produktionszyklen. Es arbeitet zuverlässig, bei geringer Wärmeentwicklung und soll damit auch bei hohen Drehzahlen eine gute Performance liefern.
Die Schrägverzahnung des PSBN soll für einen optimalen, homogenen Gleichlauf sorgen und wird auch in der Baugröße 142 fortgesetzt. Vibrationen sollen so auf ein Minimum reduziert und die Qualität Ihrer Werkstückoberfläche gesteigtert werden.
Mit dem breiten Leistungsspektrum und der Übersetzungsvielfalt von i=3 bis i=100 eignet sich das Getriebe als Antriebslösung in vielen Branchenzweigen, wie Druck- oder Textilmaschinen, Logistikanwendung, Medizin- oder Verpackungstechnik.
Flexibel und kompakt
Weitere Merkmale sind das geringe Verdrehspiel von bis zu <1 arcmin und der flexible Antriebsflansch, der an den Motor angepasst werden kann. Eine Abdichtung gegen Staub oder Strahlwasser soll mit dem Radialwellendichtring erzeugt werden. Durch seine kompakte Bauweise und die Lebensdauerschmierung soll sich das Getriebe beliebig montieren lassen und so mehr Flexibilität auch auf engstem Raum bieten.
Mit der Leistungssteigerung aus den Baugrößen 070, 090 und 115 hin zur neuen Baugröße 142 ermöglicht Neugart eine größere Flexibilität im Präzisions-Planetengetriebebereich. Insbesondere in den Anwendungen mit einer höheren Geräuschsensitivität soll die Schrägverzahnung einen großen Beitrag für einen leiseren Antrieb leisten. Teure geräuschdämmende Maßnahmen an der Maschine sind laut Unternehmen mit dem PSBN nicht notwendig.
Schmierstoff wählbar
Diese Flexibilität setzt sich in den Konfigurationsmöglichkeiten fort. Wählen kann man zwischen einer glatten Abtriebswelle oder einer Ausführung mit Passfeder. Gerade in speziellen Einsatzbedingungen kommt es neben der Berechnung des Getriebes auch auf die richtige Wahl des Schmierstoffs an. Darum bietet Neugart optional zur Standardschmierung für Industrieanwendungen einen speziellen lebensmitteltauglichen Schmierstoff mit NSF-H-1-Zulassung an. Auch für den Tieftemperatureinsatz bis zu –40 °C gibt es eine Lösung.
Konfigurieren kann man den PSBN im Tec-Data-Finder unter der Rubrik Tools auf der Firmen-Website. Dort erhält man neben den spezifischen technischen und geometrischen Daten auch CAD-Modelle in allen gängigen Formaten. (lb)
(ID:44895375)