IBT bietet das Spannsystem Piranha Clamping für automatisierte Maschinen in der 5-Achs-Bearbeitung. Auch schwere Werkstücke sollen sicher gehalten werden.
Das Spannsystem hält laut Unternehmensangaben auch sperrige und schwere Werkstücke gut.
(Bild: IBT)
Mit Piranha Clamping bietet das Ingenieurbüro Thiermann (IBT) ein präzises Spannsystem. Das Unternehmen hat das System speziell für automatisierte Maschinen in der 5-Achs-Bearbeitung entwickelt. Anwender sollen damit viele Materialien prozesssicher bearbeiten können und von hohen Haltekräften und kurzen Nebenzeiten profitieren.
Das Spannsystem hält laut Unternehmensangaben auch sperrige und schwere Werkstücke gut. Dafür sorgt die Spannkraft – die Spindel hält Drücke bis über 1300 N/m² aus. Mit der Einspanntiefe von 3 mm und der niedrigen Bauhöhe soll sich das System für den Einsatz in vielen Maschinenräumen eignen.
Beschichtung widersteht hohen Drücken
Alle Elemente von Piranha Clamping sind gehärtet, um die Anforderungen im Maschinenraum zu erfüllen. Zum Schutz vor Korrosion sind die meisten Teile oberflächenbehandelt. Spindel und Führungssäulen besitzen eine besondere Beschichtung, die laut Unternehmensangaben hohen Drücken widersteht und Reibungen auf den Führungselementen verringert.
IBT bietet verschiedene Backen-Varianten an. Die Snapper-Backe besitzt eine doppelte Zahnreihe: Die untere Reihe sorgt für den Niederzug, während die obere das Werkstück positioniert. Darüber hinaus sind hochgenaue Backen für die Fertigbearbeitung, weiche Ausführungen in Stahl und solche aus hochfestem Aluminium für formschlüssige Teile verfügbar. Die Backen sollen einfach auszuwechseln sein. Piranha Clamping besitzt ein eigenes Nullspannsystem, das für jeden Zentrumspanner eine optimale Schnittstelle zur Maschine ermöglichen soll.
Der Zentrumspanner Snapper soll sich besonders für die Rohteilbearbeitung von Stahl, Buntmetall und Kunststoff eignen. Er lässt sich in allen Arten von CNC-Maschinen einsetzen. Die Grundkörper sind gehärtet und allseitig geschliffen. Sie sorgen für eine Positioniergenauigkeit von +/- 0,02 mm. Die präzisen Spindeln sind thermisch behandelt und beschichtet, die robusten Führungssäulen hartverchromt und poliert. Der Snapper nimmt Spanndrücke bis 250 N/m² auf.
Für die High-End-Bearbeitung soll sich der Zentrumspanner Gepard eignen. (kj)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.