Registrierungspflichtiger Artikel

Studie Potenziale des Quantencomputings für den Mittelstand

Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Studie „Quantencomputing − Software für innovative und zukunftsfähige Anwendungen“ veröffentlicht. Sie empfiehlt mittelständischen Unternehmen bereits jetzt eigene Quantencomputing-Anwendungsfälle zu evaluieren und stellt zwei Werkzeuge für den Einstieg vor.

Anbieter zum Thema

(Bild: Elnur- stock.adobe.com)

Mithilfe von Quantencomputern sollen sich künftig Probleme effizienter lösen lassen, an denen heute selbst Hochleistungsrechner scheitern. Nötig sind jedoch noch weitere Fortschritte in der Hardware-Entwicklung und die Verfügbarkeit anwendungsspezifischer Software. Wie das BMWK mitteilt, stehen bislang nur sehr wenige Quanten-Computer für den produktiven Einsatz zur Verfügung. Interessierte Anwender könnten jedoch schon heute über Cloud-Services Zugang zur Technologie und den damit verbundenen Rechenkapazitäten erhalten. Auch für mittelständische Unternehmen bieten sich damit Möglichkeiten, erste praktische Erfahrung zu sammeln.

Relevante Anwendungsfelder frühzeitig identifizieren