Enabler der Konstruktion Hexapoden positionieren mit maximaler Freiheit Viele Anwendungen der Automatisierung verlangen nach Positioniersystemen, die sehr präzise, schnell und zuverlässig arbeiten. Hexapoden können die Lösung sein.
Objektivscanner Höhere Dynamik und große Stellwege Die neuen P-725 piezobasierten Objektivscanner von PI sind einem Redesign unterzogen worden. Sie zeichnen sich durch hohe Dynamik, Präzision und Benutzerfreundlichkeit aus. Neben Systemen mit 100 µm und 400 µm Stellweg bietet PI jetzt auch ein System mit 800 µm Stellweg an.
Enabler der Konstruktion konstruktionspraxis verleiht Enabler-Awards Im Rahmen einer digitalen Show hat konstruktionspraxis die Enabler-Awards verliehen. Ausgezeichnet für ihre wegweisenden Lösungen wurden zwölf Unternehmen.
Award-Verleihung konstruktionspraxis ehrt „Enabler der Konstruktion“ Zwölf Unternehmen hat konstruktionspraxis mit dem Award „Enabler der Konstruktion“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2021 statt – im Rahmen einer digitalen Show.
Hexapoden Hilfe für den Roboterarm Die Industrie sucht nach neuen Formen der Robotik. Vor allem in der Automobilindustrie fahnden die Prozessverantwortlichen nach Alternativen und Ergänzungen zu den klassischen Industrierobotern. Hexapoden könnten eine sein.
Positioniersystem Neues Vertikal-Positioniersystem punktet mit Dynamik und Präzision Das neue vertikale Positioniersystem V 308 Voice Coil PIFOC von PI mit magnetischem Direktantrieb (Voice Coil) kombiniert großen Stellweg, hohe Dynamik und Präzision.
Personalie Beswick zum Global Head of Sales EMEA ernannt Tony Beswick hat bei Physik Instrumente (PI) die Verantwortung für den Vertrieb des gesamten Produkt-, Service- und Lösungsangebots innerhalb der EMEA-Region übernommen.
Positioniersysteme Tegema und Physik Instrumente kooperieren Die Produktion integrierter photonischer Schaltkreise ist komplex und benötigt hochgenaue Bauteile, weshalb Physik Instrumente und Systemintegrator Tegema eine Kooperation eingehen. Damit soll die Herstellung um das zehnfache beschleunigt werden.
Podcast Wie Hexapoden im Nanobereich positionieren Geht's noch ein wenig genauer? Viele Automatisierungsanwendungen verlangen nach Positioniersystemen, die bis auf den Nanometer genau arbeiten. Hexapoden können die Lösung sein. Darüber sprechen wir mit Markus Spanner von PI im Podcast.
Hexapoden Simulationstool vereinfacht die Hexapod-Auswahl Mit dem Hexapod-Simulationstool von Physik Instrumente (PI) lässt sich vor der Kaufentscheidung prüfen, ob ein Hexapod für die jeweilige Positionieraufgabe geeignet ist.
#gesponsert Positioniersysteme Die Grenzen des Machbaren verschieben Gegründet vor 50 Jahren hat sich Physik Instrumente (PI) mit piezobasierten Nanopositioniersystemen und Hexapoden längst einen Namen gemacht. Geschäftsführer Markus Spanner erklärt, was diese Produkte einzigartig macht, wie sie eingesetzt werden und wohin die Reise geht.
Aktor 2394 Antriebe helfen, Exo-Planeten zu entdecken Erkenntnisse zu Exo-Planeten – Planeten, die außerhalb unseres Sonnensystems liegen – darüber soll das European Extremely Large Telescope, kurz ELT, der Europäischen Südsternwarte (ESO) ab 2024 Auskunft geben. Die Aktoren für das größte Teleskop der Welt kommen von Physik Instrumente.
Technik kurz erklärt Die Entwicklung des Hexapoden In unserer Serie „Technik kurz erklärt“ stellen wir jede Woche ein Meisterwerk der Konstruktion vor. Heute: Der Hexapod.
Hexapod Flacher Hexapod für die industrielle Automatisierung Der kompakte Hexapod H-825 von Physik Instrumente (PI) ist ein sechsachsiges Positioniersystem mit bürstenlosen DC-Motoren und Absolut-Encodern. Typische Anwendungsbereiche finden sich z. B. in der Mikromontage, Biotechnologie, Halbleiterfertigung oder bei der Ausrichtung optischer Systeme.
Positioniersystem Präzisions-Positionierer für Mikromontage und Probenmanipulation Physik Instrumente (PI) hat mit dem L-402 jetzt einen Miniatur-Lineartisch im Programm, der 22,5 mm schmal ist und sich dadurch auch bei beengten Einbauverhältnissen gut integrieren lässt.
Positioniersystem Positioniersystem mit hoher Langzeitstabilität Physik Instrumente (PI) bietet mit dem Positioniersystem Space Fab Q-845 jetzt eine praxisgerechte Lösung für Proben bei Röntgenuntersuchungen und ähnliche Anwendungen.
Physik Instrumente übernimmt Mehrheitsanteil an Motion-Control-Hersteller Physik Instrumente hat die Übernahme der Mehrheitsanteile an der israelischen Firma ACS Motion Control bekannt gegeben. PI will seine Technologie- und Marktpositionierung ausbauen und seinen Kunden Wettbewerbsvorteile sichern.