Elektromotoren Positionierfähig und dynamisch

Redakteur: Stefanie Michel

Bereits seit einiger Zeit ergänzt die EC-Motorenbaureihe „EC-I“ das Getriebemotorenprogramm „HeiDrive“ von Heidolph Elektro um den Bereich der Dezentralen Antriebstechnik. Zentrale

Anbieter zum Thema

Bereits seit einiger Zeit ergänzt die EC-Motorenbaureihe „EC-I“ das Getriebemotorenprogramm „HeiDrive“ von Heidolph Elektro um den Bereich der Dezentralen Antriebstechnik. Zentrale Bestandteile der EC-I-Motoren sind der integrierte 4-Q-Regler und der eingebaute Impulsgeber, die es dem Antrieb ermöglichen, exakte Positionieraufgaben zu übernehmen. Als Standard-Schnittstellen stehen eine RS232 für Parametrierung und Einzelanwendungen und ein CANopen für vernetzte Anwendungen zur Verfügung. Eine eigens für diese Baureihe entwickelte PC-Software soll die schnelle, komfortable und einfache Inbetriebnahme der Einheit für den Endkunden gewährleisten. Verschiedene Schalteingänge mit SPS-kompatiblen Pegeln ermöglichen einen Manuell-Betrieb und Sicherheitsfunktionen. Optional können die Motoren seit kurzem auch mit einem speziell auf die Baureihe abgestimmten Brems-Chopper bezogen werden. Für eine anspruchsvolle dezentrale Antriebslösung können HeiDrive-Getriebe mit den EC-I-Motoren kombiniert werden.

(ID:252625)