PLM PLM trifft auf Autodesk-CAD-Serie 2018

Redakteur: Lilli Bähr

Der PLM-Anbieter Procad unterstützt nun die Autodesk-CAD-Serie 2018. Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System Pro.File bietet in der neuen Version 8.7 eine erweiterte Funktionalität seiner Auto-CAD-Integrationen.

Anbieter zum Thema

CAD-Daten lassen sich mit dem Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System Pro.File verwalten.
CAD-Daten lassen sich mit dem Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System Pro.File verwalten.
(Bild: Procad)

Die neue Version 8.7 des Produktdaten- und Dokumentenmanagement-Systems Pro.File bietet umfassende PDM/PLM-Funktionalität für Auto-CAD 2018, Auto-CAD Mechanical 2018, Inventor 2018 sowie Auto-CAD Plant 3D, Auto-CAD P&ID und Autodesk Electrical. Durch die Anpassung auf die neuesten Versionen aus dem Hause Autodesk erweitert Procad die Integration in die Auto-CAD-Serie und will für die betreffenden Kunden professionelles Product- and Document-Lifecycle-Management ermöglichen. Eine einheitliche und unternehmensweite Produktdatenbasis, wie sie Pro.File gewährleisten soll, ist laut Unternehmen die Voraussetzung für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau.

Mit den neuen Integrationen für Inventor unterstützt die Version auch die Verbauung von CAD-Modellen aus fremden CAD-Systemen. So soll nicht nur im CAD-System selbst, sondern auch auf Ebene der Produktdatenverwaltung erkannt werden können, wenn CAD-Modelle in Inventor-Baugruppen Fremddaten enthalten.

Mit den aktuellen Freigaben unterstreicht Procad seinen langfristigen Einsatz als Anbieter von PDM/PLM-Lösungen für Auto-CAD- und Inventor-Anwender. Für die Nutzer der angekündigten PDM-Lösung Productstream Professional (PSP) soll Pro.File eine Perspektive für ein zukunftsfähiges Datenmanagement bieten, das alle Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt. Als Multi-CAD-Lösung soll das System zusätzlich über Schnittstellen zu allen wichtigen 3D-CAD-Systemen sowie Elektrik-CAD- und Elektronik-CAD-Systemen verfügen. (lb)

(ID:44982629)