PLM PLM-Lösung für kundenspezifische Anwendungen

Redakteur: Juliana Pfeiffer |

Technia Transcat bietet mit seiner PLM-Software eine individuell angepasste Lösung für kundenspezfische Anwendungen und komplexe Prozessverknüpfungen.

Anbieter zum Thema

Jens Potthoff und sein Team arbeiten sowohl an Standard-Produkten, wie auch an kundenspezifischen Anwendungen.
Jens Potthoff und sein Team arbeiten sowohl an Standard-Produkten, wie auch an kundenspezifischen Anwendungen.
(Bild: Technia Transcat)

Für die meisten Branchen gibt es heute bereits Standardpakete und -lösungen, welche die gängigen Anforderungen erfüllen. Doch die Entwicklung geht stetig weiter und so werden die Unternehmen und ihre Tätigkeitsfelder immer spezialisierter, die Ansprüche immer individueller, und die Zeitfenster immer kürzer. Längst ist eine gute Software ebenso wichtig geworden wie qualifizierte Mitarbeiter oder hochqualitatives Material. „Das Ziel ist es nicht nur, Abläufe schneller oder Entwicklungsprozesse präziser zu machen, sondern den Unternehmen die Zusammenarbeit so zu vereinfachen, dass alle gemeinsam Entwicklungs- und Fertigungsprozesse effizienter, schneller und besser abwickeln können,“ sagt Jens Potthoff, Leiter Research & Development bei Technia Transcat. Deshalb legt man bei Technia Transcat großen Wert auf engen Kontakt und einen kurzen Draht. Die Entwickler sprechen selbst mit den Kunden, um genau verstehen zu können, welche Lösung man sich vorstellt. Das verkürzt nicht nur Kommunikationswege, sondern verhindert auch das Risiko von Missverständnissen. So entstehen nützliche Add-ons und „Optimierer“ für die Dassault Systèmes-Software Catia, Enovia und JT. Für das Arbeiten mit leichtgewichtigen JT-Daten hat man inzwischen sogar ein komplettes Lösungsportfolio entwickelt: die Lite-3D-Plattform. (jup)

(ID:45629541)