Produktpiraten-Pranger Plagiarius-Wettbewerb 2022 ruft zu Einreichungen auf
Der zwergenhafte Plagiarius geht wieder um, poliert sich die Nase und freut sich auf die Frechlinge von Produktfälschern, die er im nächsten Jahr „beglückt“. Reichen Sie jetzt ihre Favoriten ein!
Anbieter zum Thema

Unternehmer, Designer und Erfinder, die sich über dreiste Plagiatsfälle ärgern, haben bis 30. November endlich wieder die Möglichkeit, den Produktpiraten eins auszuwischen und ihre Originalprodukte sowie die vermeintlichen Nachahmungen zum Plagiarius-Wettbewerb hier einzureichen und den frechen Plagiator, egal, ob Hersteller oder Händler, als unrühmlichen Preisträger vorzuschlagen.
Der schwarzer Zwerg kann durchaus reumütig machen
Die große Medienreichweite und der hohe Bekanntheitsgrad des „Plagiarius“ haben über die Jahre hinweg regelmäßig eine abschreckende Wirkung gezeigt, heißt es weiter. Und die Angst vor öffentlicher Blamage habe schon so manchen Plagiator dazu gebracht, eine Einigung mit dem Originalhersteller zu suchen und zum Beispiel Restbestände vom Markt zu nehmen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder Lieferanten preiszugeben.
Die Trophäe ist ein schwarzer Zwerg mit unübersehbar goldener Nase, der den exorbitanten Profit symbolisieren soll, den die damit beglückten Produktpiraten sprichwörtlich auf Kosten kreativer Designer und innovativer Unternehmen erwirtschaften wollen, wie die Initiatoren vom Aktion Plagiarius e. V. erklären.
Bevor die jährlich wechselnde Experten-Jury aus allen Einsendungen die Preisträger wählt, werden die vermeintlichen Plagiatoren von der Aktion Plagiarius schriftlich auf ihre Nominierung hingewiesen und erhalten die Möglichkeit zur Stellungnahme, sagen die Veranstalter.
Und wer noch mehr wissen will, dem sei dieser Online-Experten-Talk zum Thema Produktpiraterie ans Herz gelegt.
(ID:47821855)