Anbieter zum Thema
Entwicklung mittels Software
Die Software „3D Experience“ von Dassault Systèmes bietet den Vorteil, dass mit Hilfe einzelner Module die Ingenieure am zweidimensionalen Bildschirm realistische und präzise dreidimensionale Ansichten von Elementen generieren und Modifikationen simulieren können. In einem weiteren Schritt lassen sich auch die Werkzeuge und Maschinen für die spätere Herstellung einrichten. Ein Verfahren, dass nicht nur Zeit, sondern natürlich auch Kosten spart. Vor einiger Zeit wurde diese sogenannte Catia-Software mit einer eigenen Version auf die Bedürfnisse von Industriedesignern erweitert. „Einerseits wird der Stellenwert des Designs bei Autoherstellern immer höher“, erklärt Filippini, „andererseits beschleunigt die Globalisierung auch bei uns den kreativen Prozess.“
Parallele Bearbeitung des Projektes in Echtzeit
So müssen sich die Designer zum Beispiel nicht mehr ständig per E-Mail mit den Ingenieuren austauschen. Denn zum System gehört auch ein gemeinsamer Server mit Chat-Möglichkeit. Alle Beteiligten haben das Projekt gemeinsam auf dem Bildschirm und können es in Echtzeit gleichzeitig bearbeiten. Auch das klassische Zeichnen lässt sich auf Wunsch digitalisieren. Mit dem Programm Natural Sketch bekommt der Entwerfer einen Stift in die Hand, um direkt auf das Display des Computers Ideen in Daten zu verwandeln. „Aber ich will nicht, dass unsere Designer zuviel Zeit damit verbringen, schließlich sind sie keine digitalen Modelleure. Ich will, dass sie die Freiheit behalten, eine Skizze auf Papier hinzuwerfen“, betont Filippini.
Der Nachwuchs will digital gestalten
Für Xavier Melkonian hingegen hat die Zeitenwende schon begonnen. Der Leiter für Anwendungen im Bereich Creative Design bei Dassault Systèmes war früher Berater französischer Designschulen. Er beobachtet, dass die nächste Kreativ-Generation, die bereits mit der Zweidimensionalität des Computers aufgewachsen ist, die plastische Körperlichkeit eines Autos direkt am Rechner gestalten möchte. So erreicht die IT-Revolution mit etwas Verspätung auch einen Beruf, der traditionell Kreativität mit großer Handwerkskunst und sicherem Papierstrich zu verbinden wusste.
(ID:40037450)