Anbieter zum Thema
Investitionen weltweit
Mit der Einweihung eines neuen, rund zehntausend Quadratmeter Fläche umfassenden Produktions- und Ingenieurzentrums in den USA wurde die regionale Präsenz in diesem wichtigem Wachstumsmarkt deutlich gestärkt. Das so genannte Regionale Business Unit-Gebäude beherbergt die Entwicklung und das Produkt- und Lösungsmanagement für den regionalen, wie auch weltweiten Markt sowie Produktionsflächen. In Summe verfügt die Innovationsstruktur der USA über einhundertdreißig Ingenieure, die mit rund einhundertzwanzig Mitarbeitern in der Produktion nahezu dreißig Prozent des lokalen Umsatzes der USA entwickeln und produzieren.
Eigene Vertriebsgesellschaften in globalen Industriemärkten
Phoenix Contact ist mit fünfzig eigenen Vertriebsgesellschaften in allen globalen Industriemärkten sowie wesentlichen Schwellenmärkten vertreten. Potentiale für die Zukunft sieht das Unternehmen auf dem Kontinent Afrika sowie in großen Bereichen von Mittel- und Südamerika. Das Geschäft in Afrika beschränkt sich heute im Wesentlichen auf den südafrikanischen Markt. Im Rahmen seiner Zukunftsstrategie treibt Phoenix Contact derzeit ein Programm zur Entwicklung neuer Marktaktivitäten in Nord- und Westafrika wie auch im südlichen Subsahara-Bereich voran. Dabei werden diese Zukunftsmärkte von etablierten lokalen Gesellschaften in Frankreich, Dubai und Südafrika aus erschlossen. Die weißen Flecken, die Phoenix Contact heute noch jenseits einiger Vertretungen und eigenen Gesellschaften in Brasilien, Argentinien und Chile in Mittel- und Südamerika sieht, sollen ebenfalls langfristig erschlossen werden. Im ersten Schritt wurde dazu im Jahr 2014 eine neue Organisation in Kolumbien gegründet.
Hohe Investitionen in F&E
Auch 2014 hat Phoenix Contact rund sieben Prozent des weltweiten Umsatzes in F&E-Aktivitäten investiert. Absolut ist das eine Summe von rund 100 Mio. Euro. Die tief verwurzelte Innovationskultur des Unternehmens erhielt in diesem Jahr eine besondere Anerkennung durch die Verleihung der Auszeichnung „Top 100 – Top Innovator 2014“. Phoenix Contact bekleidet damit einen Spitzenplatz im Reigen der Top-Innovatoren in Deutschland. In den Kategorien „Einbindung des Top-Managements in Innovationsprojekte“, „Innovationsstrategie“, „Innovative Prozesse und Organisation“ sowie „Innovationsmarketing“ wurde das jeweils beste Ergebnis erzielt. (mz)
(ID:43109209)