17.08.2019
PFLITSCH UNI Dicht Kabelverschraubung garantiert Langlebigkeit, sichere Zugentlastung und umfassenden Biegeschutz
In punkto Zugentlastung und Biegeschutz bringt das PFLITSCH UNI Dicht-Programm ein Maximum an Systemsicherheit. Diese Kabelverschraubungen erreichen serienmäßig die hohe Schutzart IP 68 sowie überdurchschnittliche Zugentlastungswerte.
Kabelverschraubungen müssen Leitungen nicht nur zuverlässig abdichten, sondern sie auch mechanisch davor schützen, herausgezogen zu werden. Daher ist nach EN 50 262 eine Vorrichtung vorgeschrieben, die eine äußere Zugkraft kompensieren kann, die so genannte Zugentlastung. Ebenfalls wichtig ist ein umfassender Biegeschutz, der das Abknicken des Kabels hinter der Verschraubung verhindert. Im PFLITSCH UNI Dicht-Systembaukasten erhält der Anwender die entsprechenden Praxislösungen.
In punkto Zugentlastung und Biegeschutz bringt das PFLITSCH UNI Dicht-Programm ein Maximum an Systemsicherheit. Diese Kabelverschraubungen aus Verschraubungskörper und applikationsspezifischem Dichteinsatz erreichen serienmäßig die hohe Schutzart IP 68 und beschädigen den Kabelmantel dank der großflächigen Dichtfläche nicht. Das garantiert eine zuverlässige Dichtigkeit und eine lange Lebensdauer der Installation.
Integrierte Klemmkörper bringen hohe Zugentlastung ohne Mehraufwand
Für eine sichere Zugentlastung integriert PFLITSCH PA-Klemmkörper im Dichteinsatz, die beim Anziehen der Druckschraube wie ein Spannfutter wirken und die Leitung sicher festhalten. Bis über 200 N Zugkraft am Kabel lassen sich damit abfangen. So verhindern diese Klemmkörper ohne zusätzlichen Montageaufwand das Herausrutschen des Kabels auch in stark vibrierenden Maschinenumgebungen.
Bei sehr hohen Zugkräften kommen die sogenannten Klemmverschraubungen zum Einsatz: Hier pressen sich zwei in die Druckschraube integrierte Bügelschellen mit je zwei Schrauben fest auf den Kabelmantel. Enorme Zugkräfte bis über 500 N können damit sicher abgefangen werden, höher als sie die Euro-Norm für Zugentlastung vorsieht.
Biegeschutz verhindert Abknicken des Kabels
In Installationen, in denen zur Zugbelastung auch dynamische Bewegungen oder Vibrationen vorkommen, ist meist auch ein umfassender Biegeschutz gefordert. Lange, konische Biegeschutztüllen, angeformt an den UNI-Dichteinsatz, verhindern, dass Kabel abknicken und es somit zum Leitungsbruch und elektrischen Unterbrechungen kommt (Bild).
Elegant und praktisch ist hierbei die Kombinationslösung aus Biegeschutz und Zugentlastung beim UNI-Dichteinsatz mit integrierten PA-Spannbacken und der angespritzten langen Biegetülle. Diese Tülle liegt eng am Kabel an und hält zusätzlich äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder aggressive Medien von dem unter Biegestress stehenden Kabelabschnitt fern. Durch Kürzung des Konus lässt sich die Tülle auf die jeweiligen Kabelquerschnitte anpassen.
Flex-Feder fängt dynamische Belastung sicher ab
Flexible Leitungen an Robotern, Handbediengeräten und Fußschaltern sind besonderen dynamischen Beanspruchungen unterworfen. Ein umfassender Biegeschutz bringt die UNI Flex-Lösung mit einer flexiblen Edelstahlfeder: Auf etwa 10 cm hinter der Kabelverschraubung ist damit ein definierter Mindestbiegeradius gegeben. Eine progressive Feder-Kennlinie sorgt mit ihrer mehrfach gestuften Kraftverteilung für eine weiche Biegung des Kabels selbst bei hoher dynamischer Belastung am Kabel. Auch große Leitungsquerschnitte lassen sich damit sicher abfangen. Der verwendete korrosionsfreie Werkstoff garantiert eine lange Lebensdauer ohne relevante Materialermüdung und eine hohe Chemikalienresistenz.
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/131800/131895/65.jpg)