Registrierungspflichtiger Artikel
Solidworks 2022 Personalisierbar und flexibel konstruieren
Zahlreiche Verbesserungen in der neuen Version 2022 von Solidworks sollen den Produktentwicklungsprozess vom Konzept bis zur Fertigung beschleunigen. Wir haben nachgefragt, auf welche Top-5-Funktionen sich Anwender freuen können.
Anbieter zum Thema

Dassault Systèmes hat mit Solidworks 2022 die aktuelle Version der 3D-Design- und Engineering-Lösungen vorgestellt und verspricht hunderte neuer nutzerzentrierte Verbesserungen, mit denen Produktentwicklungsprozesse vereinheitlicht und vorangetrieben werden sollen – vom ersten Konzept bis zur Herstellung. Mit personalisierbaren und flexiblen Lösungen will Dassault Systèmes die Fähigkeiten und Arbeitsprozesse von Nutzern im täglichen Einsatz verbessern – egal ob im Design, in der Dokumentation, im Datenmanagement oder bei der Validierung.
Aktuell ist alles im Umbruch, auch die Welt des Engineering ändert sich. Dank neuer Technologien und Möglichkeiten können wir die Auswirkungen unserer Entwicklungen virtuell komplett verstehen und an der Herausforderung Nachhaltigkeit, die Industrie und Gesellschaft gemeinsam meistern müssen, arbeiten - denn Innovation findet nie isoliert statt.
Was Solidworks-Anwender sich wünschen
Wie mit jeder neuen Version reagiert das Unternehmen auf die Wünsche seiner Anwender, für die nach wie vor die Leistung im Vordergrund steht – sei es durch neue Funktionen, damit Arbeitsabläufe einfacher werden, oder durch Prozessbeschleunigung. „Dies betrifft vor allem den Umgang mit großen Zeichnungen und Baugruppen da die Anforderungen an 3D-Modelle immer weiter steigen“, erklärt Jeroen Buring, Senior Director Eurocentral, Customer Role Experience, Dassault Systèmes.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen