Sicherheitssteuerung PC-basierte Sicherheitslösung

Redakteur: Karl-Ullrich Höltkemeier

Vor kurzem kündigte Beckhoff eine PC-basierte Sicherheits-SPS an. Die in das Beckhoff-Busklemmensystem integrierte Sicherheitslösung TwinSAFE ist seit der Einführung 2003 in vielen

Anbieter zum Thema

Vor kurzem kündigte Beckhoff eine PC-basierte Sicherheits-SPS an. Die in das Beckhoff-Busklemmensystem integrierte Sicherheitslösung TwinSAFE ist seit der Einführung 2003 in vielen Anwendungen weltweit im Einsatz. Die Ausführung der TwinSAFE-Module im kompakten Gehäuse einer nur 12 mm breiten elektronischen Reihenklemme erlaubt das flexible Nachrüsten der Sicherheitstechnik und unterscheidet sich damit deutlich von anderen marktgängigen Sicherheitssteuerungen.

Als Steuerungsplattform setzt Beckhoff bereits seit den 80er Jahren, und damit als einer der ersten Anbieter, auf PC-basierte Steuerungstechnik. Mit einer auf dem Industrie-PC laufenden Sicherheits-SPS kann Beckhoff nun die gleiche Performance, wie sie für die Standardsteuerung zur Verfügung steht, auch für die Sicherheitstechnik nutzbar machen. Die Lösung besteht aus einer in das TwinCAT-System integrierten Software, die eine sichere Verarbeitung von Sicherheitsbausteinen gewährleistet. Eine externe Hardware-Erweiterung für den PC ist hierfür nicht notwendig. Somit kann nun jeder PC zu einer Sicherheitssteuerung werden.

Für die sichere Datenübertragung zwischen dem PC mit der Sicherheits-SPS und den dezentralen TwinSAFE-Komponenten (sichere Ein-/ Ausgänge, sichere Antriebe, sichere Sensoren) wird das innerhalb der EtherCAT Technology Group (ETG) offen gelegte Protokoll Safety-over-EtherCAT verwendet. Da dieses Protokoll bereits in den bisherigen TwinSAFE-Geräten Anwendung findet, können diese auch weiterhin kompatibel im System verwendet werden.

(ID:304487)