Systemarchitektur Partnerschaft für einfache Integration von Robotiklösungen mit Ecostruxure
Auf der Hannover Messe erweiterten Stäubli und Schneider Electric ihre Partnerschaft – jetzt soll der Vier-Achs-Scara-Roboter von Stäubli in die Ecostruxure integriert werden. Damit soll die Programmierung wesentlich vereinfacht werden.
Anbieter zum Thema

Stäubli Robotics und Schneider Electric haben als Teil ihrer Partnerschaft auf der Hannover Messe eine Vereinbarung unterschrieben für die Integration von Vier-Achs-Scara-Roboter von Stäubli in die Ecostruxure Machine-Architektur und -Plattform von Schneider Electric.
Ecostruxure ist die IoT-fähige, offene und interoperable Systemarchitektur und -Plattform von Schneider Electric. Ecostruxure verbindet vernetzte Produkte, Edge Control und Apps, Analysen und Services in einer übergreifenden Plattform. Gepaart mit fachlichem Know-how aus dem Bereich Maschinenbau sowie der gezielten Kombination von Produkten und Softwarepaketen in Automatisierungslösungen für OEM-Maschinenbaubetriebe ermöglicht das System so die Entwicklung intelligenter Maschinen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1314700/1314763/original.jpg)
Schneider Electric im Interview
Industrie 4.0: Der Kunde ist die treibende Kraft
Schneider Electric nimmt damit eine maßgeschneiderte Version des vierachsigen Scara-Roboters der TS-Reihe in sein Lösungsangebot auf. Unter der Bezeichnung Lexium STS werden diese Roboter nun vollständig in die Architektur der Motion-Control-Lösung Pac-Drive integriert.
Erlernen spezieller Roboter-Programmiersprachen nicht mehr nötig
Diese Integration soll Industrieanwendern folgende Vorteile bieten: Zum einen wird die Programmierung der Roboterbewegungen durch die Verwendung einer allgemeinen Programmiersprache nach IEC 61131-3 Standard deutlich einfacher. Das Erlernen einer speziellen Roboter-Programmiersprache ist somit nicht mehr vonnöten. Zudem entfällt die proprietäre Robotersteuerung aufgrund der vollständigen Integration in das Pac-Drive-System komplett. Die Anzahl der Schnittstellen, der Verdrahtungsaufwand sowie der Platzbedarf werden dadurch maßgeblich reduziert.
„Unsere Ecostruxure-Architektur und -Plattform basiert auf der Grundlage von Offenheit“, sagt Ali Haj Fraj, SVP Machine Solutions, Industry Business von Schneider Electric. „Die Integration von Stäubli Robotern wird die Weiterentwicklung von Ecostruxure Machine, unserer für Maschinen entwickelten Automationsarchitektur, vorantreiben.“ Dieses System versetzt Maschinenbauer in die Lage, intelligente Maschinen auf Basis hochentwickelter digitaler Technologien und offener Standards zu entwickeln. Dadurch soll die Time-to-Market-Werte verbessert und ihre Entwicklungskosten reduziert werden und dabei gleichzeitig die Leistung ihrer Maschinen verbessern.
(ID:45267717)