Servoantrieb Panasonic stellt Servoantriebe mit Advanced-Safety-Funktion vor
Auf der SPS IPC Drives 2017 stellt Panasonic seine Antriebsregler-Serie Minas A6 mit integrierten Sicherheitsfunktionen vor. Sie soll geringe Kosten, minimalen Platzbedarf sowie hohe Sicherheit für Bediener, Maschine und Werkzeuge bieten.
Anbieter zum Thema

Panasonic Electric Works stellt auf der diesjährigen SPS IPC Drives seine Servoantriebe der Serie Minas A6 als SX mit Advanced Safety vor. Besucher können sich über die neuen Sicherheitsfunktionen der Antriebsregler informieren. Am eigens für die Messe entwickelten Demo-Modell können diese Funktionen vor Ort getestet werden.
Erstmals wird der Prototyp einer Basisversion von Antriebsreglern mit den 12 gängigsten Sicherheitsfunktionen und neun integrierten und sicheren Ein- und Ausgängen präsentiert. Diese Version wird Ende 2018 auf den Markt kommen. Nach dem Launch ist ferner eine Vollversion mit insgesamt 17 Sicherheitsfunktionen und neun sicheren Ein- und Ausgängen geplant.
Sicherheit geht vor
Mit der europäischen Maschinenrichtlinie von 2009 wird eine sichere Antriebsüberwachung für Unternehmen zur Pflicht. Antriebe sollen daher immer mehr sicherheitsrelevante Funktionen übernehmen. Sicherheit bei Maschinen ging laut Unternehmen bisher mit hohen Kosten und einem erhöhten Platzbedarf einher. Die Antriebsregler-Serie Minas A6 mit integrierten Sicherheitsfunktionen soll geringe Kosten, minimalen Platzbedarf sowie hohe Sicherheit bieten. Gleichzeitig sollen sie die Sicherheitsanforderungen der Norm EN 61800-5-2 erfüllen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1281400/1281455/original.jpg)
Kupplung
KTR entwickelt neue Servokupplung
Weitere Vorteile der Serie:
- Wegfall von Sicherheitsschaltern
- Kein Anlagenstopp bei Wartungsarbeiten
- Keine Gefährdung des Personals während des Einrichtbetriebs und der Inbetriebnahme
- Reduzierte Geschwindigkeit
- Geringerer Platzbedarf durch Verkleinerung der Auslauf- und Pufferzonen
Bereits seit 2016 stehen Servolösungen der Minas-A6-Serie zur Verfügung. Panasonic setzt auf die Kommunikation mit Ethernet-basierenden Echtzeitbussystemen Rtex oder mit Ether CAT. Die schnellen Bussysteme sollen sich aufgrund hoher Übertragungs- und Abtastraten für hochdynamische ein- und mehrachsige Positionieraufgaben eignen wie z.B. Pick-and-Place-Anwendungen, Etikettiermaschinen und Flaschenabfüllanlagen. Weiterhin komplettiert die Kommunikation eine serielle Modbus-RTU-Schnittstelle (RS232 oder RS485) sowie ein hochauflösender 23-Bit-Encoder, der die Auflösung um das 8-fache gegenüber dem Vorgängermodell verbessern soll. (lb)
SPS IPC Drives 2017: Halle 4A, Stand 341
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1320600/1320674/original.jpg)
Servoantrieb
Saubere Schnitte mit Linearmotor und rotierendem Messer
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1235300/1235386/original.jpg)
Servomotor
Neuer Servomotor soll Maschinenleistung verbessern
(ID:44981618)