Drehgeber Optische Modbus-Drehgeber für die Lifttechnik
Optische Absolutdrehgeber von Posital mit Modbus-TCP-Schnittstelle von eignen sich speziell für den Einsatz in der Gebäudeautomation, etwa in Lift-Applikationen.
Anbieter zum Thema

Dort können sie beispielsweise dazu genutzt werden, mittels Schachtkopierung die Position des Fahrkorbs zu erfassen. Zu einer verbesserten Anlagensicherheit im Aufzugsbereich, wo strenge Sicherheitsrichtlinien gelten, tragen die Modbus-Drehgeber bei, indem sie die dort weithin übliche Kommunikation über das CANopen-Protokoll ergänzen.
Die von Schneider Electric zertifizierten Drehgeber gewährleisten eine zuverlässige Kommunikation über Ethernet-TCP/IP oder Modbus-TCP. Sie geben neben Positions- und Geschwindigkeitswerten auch einen Zeitstempel aus, wobei jeder dieser Werte nach Bedarf einzeln zugeschaltet werden kann.
Die Encoder lassen sich über einen robusten M12-Stecker direkt an einen PC, ein Netzwerk oder eine Modbus-Steuerung anschließen; der Datenaustausch erfolgt mit bis zu 100 Mbit/s. Das offene, weit verbreitete Ethernet-basierte Netzwerkprotokoll Modbus-TCP ermöglicht dabei die Auswertung auch auf Standard-PCs ohne spezielle Hardware-Steuerungen – ein integrierter Webserver stellt HTML-Seiten mit eingebetteten Java-Applets zur Verfügung, sodass die Drehgeber mit jedem Standard-Browser über das Unternehmensnetzwerk oder via Internet parametriert, ausgelesen und getestet werden können.
Zur Diagnose können Anwender die LEDs am Gerät sowie bewährte Office-Tools nutzen. Ein Drehgeber kann zudem auch von mehreren Mastern ausgelesen werden.
Wie alle optischen Drehgeber von Posital nutzen die Modbus-Modelle zur Positionserfassung ein bewährtes optoelektronisches Abtastprinzip. Eine Single-Turn-Sensorik mit einem hochintegrierten Opto-ASIC liefert eine Auflösung von 16 bit je Umdrehung; bis zu 14 bit können zusätzlich von der Multi-Turn-Ausführung erfasst werden. Eine Pufferbatterie ist dabei nicht erforderlich.
Alle Modbus-Modelle sind als Hohl- und Vollwellenversion lieferbar und dank Schutzart IP64/65 auch für raue industrielle Umgebungen geeignet. (jv)
(ID:36911920)