Sensortechnik Optische Abstandssensoren für den Automatisierungsprozess
Die beiden Sensoren LA170 und LA060 von Siko messen Abstände optisch und lassen sich vor allem in Automatisierungsprozessen einsetzen.
Anbieter zum Thema

Bei den optischen Abstandssensoren kommt das optische Triangulationsverfahren zum Einsatz. Der Einsatz liegt im Bereich von Abstandsmessaufgaben bis zu 200 mm. Auf Grundlage eines zeilenförmigen, positionsempfindlichen Detektors messen die optischen Sensoren die Abstände zum Objekt, unabhängig von der reflektierten Lichtmenge.
Kompakt und leicht zu integrieren
Der LA170 und der LA060 der Produktlinie Linear Line sind Sensoren in Miniaturbauform. Die kompakten Abmessungen ermöglichen eine konstruktive Integration auch in beengten Maschinenkörpern.
Über Tastendruck kann der Messbereich je nach Anwendung flexibel eingestellt und gegebenenfalls auch invertiert werden. Über einen zusätzlichen Schaltausgang lässt sich zusätzlich ein Schaltfenster einstellen. Somit ist eine einfache Inbetriebnahme, auch durch eine gut sichtbare LED, möglich.
Die Sensoren lassen sich in der Industrie und dem Maschinenbau, wie zum Beispiel in der Verpackungsbranche, der Papierindustrie, der Holzbearbeitung oder Textilindustrie einsetzen.
Das Sensorprofil
- Messbereich LA170: 30 mm - 200 mm
- Messbereich LA060: 20 mm - 80 mm
- Analogausgang: 0 V - 10 V
- ultrakompaktes ABS-Gehäuse
- einfach integrierbar
- hohe Präzision und hohe Wiederholgenauigkeit - speziell für Regelungsaufgaben
- zwei einstellbare Schaltpunkte als Fensterbetrieb für 2-Punkt-Regelungen
- Auflösung ab 0,12 mm
- Teach-in Bedienung
(lz)
(ID:43098999)