Frequenzumrichter Optimiert für mehr Leistung und Transparenz
Redakteur: Lilli Bähr
Die BMR GmbH entwickelt und fertigt Frequenzumrichter für schnelllaufende asynchrone (AC) und synchrone (BLDC) Spindeln im Bereich Fräsen, Schleifen, Bohren und Abrichten. Nun hat das Unternehmen den Klassiker in seiner Produktreihe optimiert.
Die BMR GmbH hat den Klassiker in seiner Produktreihe optimiert. Der Frequenzumrichter SFU0203 hat nun eine Leistung von 480 VA.
(Bild: BMR)
Der optimierte Frequenzumrichter SFU0103 von BMR hat nun eine Leistung von 300 VA, der SFU0203 480 VA. Die neuen Umrichter sollen Pin-kompatibel zu den Vorgängermodellen sein. Zum schnelleren DSP als Controller kommt die neue FOC-Regelung, mit der laut Unternehmen eine sinusförmige Ansteuerung von AC Motoren mit hoher PWM realisiert ist. Das soll den Wirkungsgrad der Endstufe verbessern und die Leistung um 15 % steigern bei unveränderter Baugröße.
Mit der neu implementierten Regelung sollen sich asynchrone und synchrone Spindeln in gleicher Performance antreiben lassen. Das bedeute für die Anwender mehr Flexibilität bei der Auswahl des Spindeltyps. Neben PTC können auch lineare Temperatursensoren wie KTY oder PT1000 bei frei programmierbarer Schaltschwelle ausgewertet werden. Für die Kommunikation steht neben der RS232 ein USB-Interface zur Verfügung.
Pro-Variante mit Display
Neu ist auch die Pro-Variante des Umrichters SFU0203 mit jetzt 620 VA Leistung, geregelter Zwischenkreisspannung und einem 5“-LC-Display. Das ermöglicht die Anzeige der Betriebszustände im Klartext: Die Statusabfrage von Umrichter und Spindel, d.h. Drehzahlanzeige, Kennlinienauswahl, Stillstand oder Fehler der Spindel, Temperatur und Betriebsstunden der Spindel, Status der Ein- und Ausgänge und detaillierte I/O-Diagnose – All das ist laut Unternehmen über das Display einstellbar und auslesbar. Somit soll zum Auslesen der Parameter und zur Konfiguration des Umrichters kein PC mehr nötig sein. (lb)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.