Online-Dachzeile Online-Anbieter erweitert Sensorikpalette
Autosen erweitert sein Portfolio für eine Reihe von Anwendungsfeldern: Induktive Faktor-1-Sensoren, Füllstand- und Ultraschallsensoren sowie Drehzahlwächter kommen neu ins Programm; zahlreiche optische Sensoren erhalten eine IO-Link-Schnittstelle.
Anbieter zum Thema

Mit den neuen Ultraschallsensoren bietet Autosen Lösungen für die Millimeterpräzision in undurchsichtigen Umgebungen, betont das Unternehmen. Die Edelstahl-Sensoren der neuen AU-Serie arbeiten mit akustischen Signalen und sind durch ihre Bauart selbstreinigend und nahezu wartungs- und störungsfrei.
Einer für alles
Die induktiven Faktor-1-Sensoren der Baureihe AI028 bis AI033 haben einen konstanten Schaltabstand für alle Metalle. Mit erhöhtem Schaltabstand, sehr hoher Schaltfrequenz, der Schutzart bis IP 69K und Korrekturfaktor 1 für alle Metalle, bezeichnet Autosen diese Sensorreihe als Problemlöser für nahezu alle Applikationen, was Aufwand und Kosten für Ersatzteillogistik und -lagerhaltung reduziert.
Die neuen Sensoren AF003 (ein programmierbarer Schalt- und ein Analogausgang) und AF004 (zwei programmierbare Schaltausgänge) können laut Anbieter Füllstände unabhängig von möglichen Anhaftungen oder Schaumbildung zuverlässig messen. Sie arbeiten mit Mikrowellen-Technologie und senden mit hoher Frequenz im Nanosekundenbereich elektromagnetische Impulse über Sensorstäbe, deren Länge den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden kann.
Drehzahl unter Kontrolle
Der neue AR001 detektiert zuverlässig Sollwertunterschreitungen und -überschreitungen von rotierenden oder linearen Bewegungen, um die Drehzahl auszuwerten. Er verfügt über einen Schaltabstand von 12 mm und kann wahlweise in Schließer- oder Öffner-Funktion betrieben werden. Der Einstellbereich lässt sich von 3 bis 6000 Impulsen pro Minute komfortabel über einen Teachbutton konfigurieren.
Alle Positionssensoren von Autosen können für die Erfassung von Impulsen, Drehzahlen oder Stillständen von nichtmetallischen Objekten nun mit dem Auswertesystem AR003 kombiniert werden.
Aufrüsten der Bestseller
Neben der Einführung der Sensoren optimiert Autosen seine Bestseller unter den optischen Sensoren: Die Baureihen AO001, AO002 und AO004 sind jetzt mit IO-Link ausgestattet, so das Unternehmen. Das erlaubt die Integration in nahezu jede bestehende und zukünftige IT- und Systemumgebung.
Mit den neuen Produkten reagiert Autosen auf die im Zuge der fortschreitenden Automatisierung differenzierten Anwenderbedürfnisse. „Unsere Kunden sind für uns der größte Entwicklungstreiber. Mit der aktuellen Sortimentserweiterung können wir sie auf dem Weg in die Industrie 4.0 begleiten“, sagt Rainer Schniedergers, Produktmanager Industriesensorik bei Autosen. (jv)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1216400/1216425/original.jpg)
Sensoren
Ultraschallsensoren für automatisierte Anwendungen in der Landwirtschaft
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1216900/1216958/original.jpg)
Drehgeber
Drehgeber sorgen für die exakte Einstellung von Elektroantrieben
(ID:44663682)