Offshore-Windkraftanlagen Offshore-Anlagen von REpower mit hoher technischer Verfügbarkeit

Redakteur: Stefanie Michel

Die Verfügbarkeit der Turbinen der Offshore-Windkraftanlagen im Windpark Thornton Bank von REpower liegt bei über 97 Prozent. Durch optimierte Wartungskonzepte und permanente Überwachung wurde bewiesen, dass offshore mit deutlich höheren Stromerträgen als onshore zu rechnen ist.

Anbieter zum Thema

Knapp ein Jahr nach der vollständigen Inbetriebnahme des belgischen Windparks Thornton Bank zieht REpower Systems eine positive Bilanz. So liegt die Verfügbarkeit der sechs Turbinen des Typs REpower 5M seit sechs Monaten kontinuierlich über 97 % und damit trotz der widrigen Einsatzbedingungen auf der offenen See auf dem Niveau von Onshore-Turbinen.

Die erste Ausbaustufe des Projekts Thornton Bank mit sechs REpower-Turbinen wurde Ende Juni 2009 offiziell in Betrieb genommen und erreichte im verbleibenden Jahr bereits eine technische Verfügbarkeit von 94 %. Der Windpark liegt 28 Kilometer vor der belgischen Küste in Wassertiefen zwischen zwölf und 27 Metern. Damit ist er einer der ersten Parks mit weiter Entfernung von der Küste und entsprechend herausfordernden Servicebedingungen. REpower Chief Technology Officer (CTO) Matthias Schubert: „Wir haben uns sehr bewusst auf diese erschwerten Zugangsmöglichkeiten eingestellt. Durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen im Service konnte die technische Verfügbarkeit für das laufende Jahr auf über 97 % gesteigert werden.“

Anlagen im Windpark alpha ventus laufen bisher fehlerfrei

Möglich wurde dies durch fortwährende Optimierung des Wartungskonzepts und die so erreichte Verkürzung der Stillstandzeiten während der Inspektionen. Fehler werden durch ein Permanent Monitoring System (PMS) sofort erkannt und von den vor Ort stationierten Servicetechnikern der REpower Benelux unmittelbar behoben. Parallel arbeitet ein Team von Spezialisten an der nachhaltigen Beseitigung jedes einzelnen Fehlerbildes. So konnten mehr als 4 000 Volllaststunden bereits im ersten Betriebsjahr erreicht werden. „Damit wurde der Beweis erbracht, dass wir offshore mit deutlich mehr Wind als an Land und damit mit wesentlich höheren Stromerträgen rechnen können“, so Schubert.

Auch im Windpark alpha ventus verzeichnet REpower positive Ertragszahlen. Schubert betont: „Unsere Anlagen dort laufen einwandfrei und haben sich im Testfeld bewährt. Hier kommt uns die Erfahrung zu Gute, die wir mit mehr als zwei Dutzend Anlagen an küstennahen Landstandorten und auf See seit Errichtung des Prototypen 2004 sammeln konnten.“ Das Design der REpower Offshore-Anlagen sei zudem auf die Besonderheiten ausgelegt, die der Betrieb auf hoher See mit sich bringe: „Unsere Offshore-Turbinen sind besonders servicefreundlich konstruiert, so dass auch Großkomponenten der Anlage wie beispielsweise das Getriebe im Zweifelsfall vor Ort – also auf hoher See und fernab der Küste – ohne Großgerät repariert werden können“, so Schubert.

(ID:352534)