Hannover Messe 2017 Oberflächentechnik bereichert die Industrial Supply

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Die Stärke des Zulieferbereichs auf der Hannover Messe ist seine Vielfalt. Um den Fachbesuchern der Industrial Supply darin eine gute Orientierung zu bieten, schaffen die Hallen und einzelne Themencluster eine nachvollziehbare Struktur. Neu ist 2017, dass erstmals der Bereich Oberflächentechnik als SurfaceTechnology Area die internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen bereichert.

Anbieter zum Thema

Industrial Supply 2017: Große Vielfalt – klare Struktur
Industrial Supply 2017: Große Vielfalt – klare Struktur
(Bild: Deutsche Messe AG)

Die SurfaceTechnology Area wird künftig alle zwei Jahre Teil der Industrial Supply sein. Damit bekommt die Halle 6 neben den Schwerpunktthemen Leichtbau und neue Werkstoffe ein weiteres wichtiges Thema hinzu. Gemeinsam ist allen Ausstellern in den Hallen 4, 5 und 6, dass der Trend dahingeht, nicht mehr einzelne Produkte, sondern Lösungen anzubieten.

Enorme Materialvielfalt

„Vielfalt bedeutet, echte Vergleichsmöglichkeiten zu haben“, sagt Olaf Daebler, bei der Hannover Messe zuständig für die Zulieferthemen. „Das gilt für die Hannover Messe insgesamt, im Besonderen aber für die Industrial Supply. Einkäufer schätzen das direkte Nebeneinander von unterschiedlichen Zulieferlösungen und smarten Werkstoffen.“ Es zeichnet die globale Sourcing-Plattform aus, dass auf Ausstellerseite das Angebot im Bereich industrieller Zulieferung universell und die Materialvielfalt enorm ist. Sie umfasst Gummi und Kunststoff, Technische Keramik und Verbundwerkstoffe, NE-Metalle, Aluminium und Stahl oder Hybrid- und Sonderwerkstoffe. In diesem vielschichtigen Umfeld geben die Hallen sowie die darin befindlichen Themenparks eine klare Struktur vor. (mz)

Hannover Messe 2017: Halle 4/5/6

(ID:44601409)