Gießen Oberflächenprüfung von Gussteilen

Redakteur: Stefanie Michel

Das vom Fraunhofer IIS entwickelte Prüfsystem CapaCAM führt eine Oberflächenprüfung von bearbeiteten und unbearbeiteten Gussteilen durch. Die erkannten Fehlerklassen umfassen Poren,

Anbieter zum Thema

Das vom Fraunhofer IIS entwickelte Prüfsystem CapaCAM führt eine Oberflächenprüfung von bearbeiteten und unbearbeiteten Gussteilen durch. Die erkannten Fehlerklassen umfassen Poren, Lunker, Schlag-, und Bruchstellen, Riefen, Kratzer und Verschmutzungen. Zusätzlich prüft CapaCAM an ausgewählten Positionen die Maßhaltigkeit der Werkstücke. Dabei wird für jedes Bauteil ein detailliertes Prüfprotokoll erstellt. CapaCAM ermöglicht eine komplette, integrierte Prüfung des Bauteils nach unterschiedlichen Kriterien. Diese lassen sich individuell abstimmen und umfassen beispielsweise eine Rundum-Außenprüfung, eine endoskopische oder periskopische Inspektion von Bohrungen und innen gelegenen Oberflächen und die detaillierte Kontrolle von definierten Einzelflächen. In die Prüfung können bearbeitete Oberflächenbereiche und unbearbeitete Rohguss-Oberflächen einbezogen werden. Zur vollständigen Prüfung komplexer Bauteile nutzt CapaCAM verschiedene Kameratypen wie Flächenkameras, Zeilenkameras, Endoskope und Periskope. Diese Systeme werden an die jeweilige Aufnahmesituation angepasst.

(ID:251812)