#gesponsert Enabler der Konstruktion Neue Entwicklungen in der Tribologie Auch in den anspruchsvollsten Umgebungen profitieren Unternehmen von Lösungen, die die Reibung verringern und die Verschleißbeständigkeit erhöhen.
Enabler der Konstruktion konstruktionspraxis verleiht Enabler-Awards Im Rahmen einer digitalen Show hat konstruktionspraxis die Enabler-Awards verliehen. Ausgezeichnet für ihre wegweisenden Lösungen wurden zwölf Unternehmen.
Award-Verleihung konstruktionspraxis ehrt „Enabler der Konstruktion“ Zwölf Unternehmen hat konstruktionspraxis mit dem Award „Enabler der Konstruktion“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 1. Juli 2021 statt – im Rahmen einer digitalen Show.
Jahresrückblick 2020: Werkstoffe Von selbstheilenden Materialien bis zu dreidimensionalen Nanobeschichtungen Die Redaktion der Konstruktionspraxis hat zum Jahresende noch einmal die meist gelesenen Beiträge des Jahres aus der Rubrik Werkstoffe für Sie zusammengestellt.
Polymerbeschichtungen Tribologische Oberflächenlösungen für Gleitflächen mit komplexen Formen Ingenieure sind in vielen Industrien durch komplexe Formen und Oberflächen mit Herausforderungen an das Material konfrontiert. Ziel ist die Leistung ihrer Systeme zu erhöhen und gleichzeitig die Reibung und den Verschleiß auf lange Sicht zu reduzieren. Wie wäre es, wenn es eine Lösung gäbe, die Geometriefreiheit für Gleitflächen bietet? GGB stellt in einem kostenlosen Webinar Polymerbeschichtungen als tribologische Lösung vor.
#gesponsert Enabler der Konstruktion Die optimale Tribologie im System erreichen Die Polymerbeschichtungen von GGB können dazu beitragen, die Bauteilleistung zu optimieren und die Anzahl der für eine Anwendung benötigten Komponenten zu reduzieren. Was sich hinter diesen tribologischen Beschichtungen verbirgt, erläutern Dr. Marco Enger und Siegfried Gsöls.
#gesponsert Podcast Wie Polymerbeschichtungen die Bauteilleistung optimieren Polymerbeschichtungen können dazu beitragen, die Bauteilleistung zu optimieren und die Anzahl der für eine Anwendung benötigten Komponenten zu reduzieren. Wie das funktioniert, erklären Dr. Marco Enger und Siegfried Gsöls von GGB im Podcast.
Oberflächenbearbeitung GGB führt tribologische Polymerbeschichtungen ein Mit einer neuen Produktlinie tribologischer Beschichtungen denkt GGB weit über traditionelle Lagerlösungen hinaus - und schafft Anwendern einen Mehrwert.
Produktetrend Gleitlager aus Kunststoff im Vergleich Sie sind noch eine Nische, ein vom Anwender noch unterschätztes Produkt: Gleitlager aus Kunststoff. Für alle, die sich von der Schmiermittelfreiheit überzeugen lassen wollen, stellen wir hier drei Kunststoffgleitlager vor.
Gleitlager Neues Kunststoff-Material für Gleitlager GGB erweitert seine Palette mit einem technischen Kunststoff-Material für Gleitlager. Der tribologische Werkstoff soll sich u. a. für den Einsatz in Wasserpumpen, Riemenscheibendämpfern, Fahrzeuginnenräumen und hydrodynamischen Anwendungen eignen.
Gleitlager Warum sich Faserverbund-Gleitlager in Schienenfahrzeugen bewähren Eisenbahnunternehmen müssen die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit ihrer Schienenfahrzeuge mit immer weniger Ressourcen steigern. Fortschrittliche Technologien und Materialien, auch bei den eingesetzten Gleitlagern, helfen dabei.
Gleitlager Schmier- und wartungsfreie Solid Polymer-Gleitlager für medizinische Geräte Bei Dialysegeräten gab es Probleme mit den eingesetzten ölimprägnierten, porösen Sintergleitlagern. Praktisch wartungsfreie Solid Polymer-Gleitlager sorgen jetzt für eine einwandfreie Dialyse.
Gleitlager Gleitlager in Hafenumschlagsplätzen Ein Hersteller von Portalhubwagen für den Umschlag von Schiffscontainern in Hafenterminals und Bahnumschlagsanlagen hat sich vor kurzem an Gleitlagerhersteller GGB gewandt. Der Portalhubwagen-Hersteller war auf der Suche nach Gleitlagerlösungen sowohl für ein radiales als auch ein axiales Lager, die eine lange Lebensdauer bieten, den Wartungsaufwand verringern und die Geräusche in seinen Ausrüstungen eliminieren.