Positioniertisch Norelem erweitert Sortiment um motorgetriebene Positioniertische
Die neuen Positioniertische und Positionier-Rundtische mit elektrischem Antrieb von Norelem sind vielseitige und kostengünstige Verfahr- und Positioniermodule.
Anbieter zum Thema

Positioniertische kommen in Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren, Handhabungssystemen, im Vorrichtungsbau sowie in Mess- und Prüfeinrichtungen zum Einsatz. Anwendern bieten sie eine Lösungsvielfalt für zahlreiche Führungs- und Positionieraufgaben. Bauteile, Anschläge, Sensoren, Endschalter, Greifer oder auch Kameras lassen sich damit auf den hundertstel Millimeter genau in Stellung bringen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/880300/880359/original.jpg)
Handhabung
Tischroboter mit hoher Wiederholgenauigkeit
Die elektrisch angetriebenen, geräusch- und wartungsarm arbeitenden Motorpositioniertische von Norelem sind in vielen Bereichen eine Alternative zu den bewährten manuellen Varianten. Die Module für motorische Verstell- und Positionieraufgaben sollen sich für Verfahrgeschwindigkeiten bis 1,2 m/min. und Objekte bis zu 10 kg Gewicht eignen. Das Radialspiel der Führungen liegt bei den motorgetriebenen Positioniertischen bei weniger als 0,02 mm und das Umkehrspiel bei unter 0,04 mm. Sie sind als Kurz- und Langversion in den Baugrößen 8 und 12 lieferbar. Drei Varianten stehen jeweils zur Verfügung: Ohne Motor, mit Schrittmotor sowie mit Schrittmotor und integrierter Positioniersteuerung. Letztere hat eine bedienfreundliche Programmiersoftware, die kostenlos im Internet heruntergeladen werden kann. Positionier-Rundtische sind nur in der Baugröße 12 mit koaxialem Antrieb erhältlich.
Motorgetriebene Positioniertische im Baukastenprinzip
Sämtliche Antriebsmodule sind aus hochwertigen Werkstoffen und Komponenten gefertigt. Die Gleitbuchsen und Spindelmuttern bestehen aus Hochleistungskunststoffen. Sie sollen die Positioniertische robust und langlebig machen. Sämtliche Varianten eignen sich für den Dauerbetrieb bzw. eine Einschaltdauer von 100 %. Wellen und Spindeln bestehen aus rostfreiem, gehärtetem und geschliffenem Edelstahl, der Korpus aus eloxiertem Aluminium.
Aufgrund ihrer Konstruktion und dem Baukastenprinzip sind die motorgetriebenen Positioniertische mit allen anderen Bauteilen gleicher Baugröße kombinierbar. Sie ermöglichen auf die jeweiligen Praxisanforderungen zugeschnittene individuelle Lösungen. Mehrachssysteme inklusive dem Anbau von Endlagensensoren sind auf einfache Weise realisierbar. Umfangreiches Zubehör wie Näherungsschalter und entsprechende Halter für die Näherungsschalter sind ebenfalls erhältlich. (lz)
(ID:43472420)