Was ist ein Sicherheitslichtgitter? – Podcast: Ja sagen zur GefährdungNewsletter
Bleiben Sie mit dem Newsletter von konstruktionspraxis.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Maschinensicherheit

Definition
Was ist ein Sicherheitslichtgitter?
Sicherheitslichtgitter sind wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit: Die berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) sollen Personen in Gefahrenbereichen von Maschinen, Robotern und automatisierten Anlagen vor Unfällen bewahren. Wie sind Sicherheitslichtgitter aufgebaut und wie funktionieren sie? Dieser Artikel beantwortet diese und weitere Fragen. weiterlesen
Inhalt

Anzeige

Neue EU-Maschinenverordnung
Die neue Maschinenverordnung kommt und wird die EG-Maschinenrichtlinie ablösen. Safety.Talk – Die Konferenz ´23 ist die ideale Grundlage, um sich rechtzeitig in Diskussionen und Workshops mit Experten auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. weiterlesen
Podcast des Monats: Was die neuen Safety-Normen bringen
Neue Safety-Normen
Was sich ändert, was wichtig ist und was man tun sollte
Im April 2023 wurde die neue Maschinenprodukteverordnung verabschiedet, weitere relevante Safety-Normen wie die EN IEC 62061 wurden ebenfalls überarbeitet. Welche Neuerungen damit auf Konstrukteure und Entwickler zukommen, erklärt Normen-Experte Dirk Meyer im Gespräch mit konstruktionspraxis. weiterlesen
Podcast Maschinensicherheit
Ja sagen zur Gefährdung
Bei manuellen Tätigkeiten in Gefahrenbereichen kommt eine spezielle Sicherheitseinrichtung zum Einsatz: die ständige Zustimmung. Was es mit dieser Sicherheitseinrichtung auf sich hat, beantwortet diese neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis. weiterlesen

Anzeige

Was bedeutet Funktionale Sicherheit
und wie lässt sie sich steigern?
Was steckt hinter dem Begriff Funktionale Sicherheit, warum ist diese für Maschinen- und Anlagenbauer, Betreiber, Service- und Wartungspersonal enorm wichtig? Welche Normen und Vorschriften spielen eine Rolle, um die Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu verbessern? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Blog!
Seminar-Tipps der Redaktion zur Maschinensicherheit

▶ CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie | 26. Sept. 2023
Ein Leitfaden zur normengerechten Umsetzung der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. mehr ...

▶ EN ISO 20607: Die neue Norm für Betriebsanleitungen im Maschinen- & Anlagenbau |
14.-15. Nov. 2023

CE-konforme Manuals schreiben und Texte zielgruppengerecht aufbereiten. mehr ...

▶ Sicherer Umbau von Maschinen und Anlagen | 20. Nov. 2023
So unterziehen Sie Maschinen und Anlagen einem normengerechten Retrofit. mehr ...

▶ Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA | 21. Nov. 2023
Was Sie rund um das Inverkehrbringen von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln in den USA wissen müssen. mehr ...

Zugangssicherung
Wie Äpfel sicher reisen
Bis ein Apfel im Supermarkt landet, hat er einen weiten Weg hinter sich: Nur wenige kennen sich mit diesen Abläufen so gut aus wie die BayWa am Bodensee. Sensortechnik von Leuze ermöglicht, dass dort alle Produktionsprozesse sicher und effizient funktionieren. weiterlesen

Anzeige

ELEKTRONIKPRAXIS-Seminar
Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen
Die Batteriefertigung ist mit besonderen Risiken verbunden, die Produktionsumgebung und Personal gefährden. Von der Planung an sollten deshalb spezielle Sicherheitsanforderungen für die Herstellung von Zellen, Stacks, Modulen und Batteriesysteme beachtet werden. Das Online-Seminar am 14. November 2023 gibt einen Überblick über die Anforderungen an Produktionstechnik, Infrastruktur und Betriebsorganisation in Batteriefertigungsanalgen. Jetzt informieren & anmelden
Schlüsselsystem
Sicherer Schlüssel für automatisierte Intralogistikprozesse
Ein hochautomatisiertes Logistikzentrum: Wie können Unternehmen hier gewährleisten, dass ihre Mitarbeiter im Innenbereich des Lagers unfallfrei arbeiten und der Materialfluss ohne Störungen läuft? Euchner verspricht mit seinem Schlüsselsystem CKS2 ein deutlich vereinfachtes Handling, um gefährliche Maschinenbewegungen sicher zu starten oder zu stoppen. weiterlesen
Signalsäule
Eindeutige Signale für sichere Wartungsarbeiten
Bei seiner neuen Key-in-pocket-Lösung zur Wartungssicherung verlässt sich Automatisierungsspezialist Pilz auf die neue LED-Signalsäule E-Sign von Werma als visuelle Anzeige, die leuchtstark den aktuellen Zustand anzeigt. weiterlesen
Ihr Leser-Liebling
EU-Maschinenverordnung EU 2023/1230 – jetzt veröffentlicht
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Am 29.Juni 2023 wurde die Europäische Maschinenverordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Maschinenverordnung erhielt die Identifikationsnummer EU 2023/1230 und ist im Journal L 165 veröffentlicht. Nach 20 Tagen tritt diese Verordnung in Kraft und ist ab den 20. Januar 2027 verbindlich anzuwenden. Dieser Betrag fasst die damit einhergehenden Neuerungen, Änderungen und Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau zusammen. weiterlesen
Wie finden Sie unseren Newsletter? Jetzt bewerten:
  Facebook Twitter Xing
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid
Abmelden